Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    SachaZalaSacha Zala@SachaZala·
    19 Feb

    «To shape the future, you must first know the past» https://t.co/6o4aTWkzVi @Dodis

    Reply on TwitterRetweet on Twitter3Like on Twitter9twitter
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    swissinfo_itswissinfo.ch@swissinfo_it·
    18 Feb

    Il 18 febbraio 1969 quattro persone attaccarono un velivolo El Al in partenza da Zurigo. Fu la prima di una serie di azioni terroristiche di matrice palestinese che scossero l'immagine della Svizzera come "isola di pace" #terrorismo #Medioriente https://t.co/zzv3vRMrzP

    Reply on TwitterRetweet on Twitter3Like on Twitter5twitter
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2019 Uni Bern: Staatsdiener und «Privatmenschen». Diplomatennachlässe als Quelle
    Insegnamento
    2
    2018 Uni Bern: Der neue Wettlauf um Afrika: Schweizerische Aussenpolitik im postkolonialen Zeitalter
    Insegnamento
    3
    2018 Uni Bern: Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs und die Neuorientierung der schweizerischen Aussenpolitik (1943–1949)
    Insegnamento
    4
    2018 Uni Basel: Die Schweiz in der Welt
    Insegnamento
    5
    2017 Fernuni Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2018-09-21 Bern
    Relazioni
    2
    2018-08-31 Basel
    Relazioni
    3
    2018-06-29 Aarau
    Relazioni
    4
    2018-06-27 Bern
    Relazioni
    5
    2018-05-07 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Insegnamento1.9.2013

2013 Uni Bern: Einführung in die Archivforschung: Die Aussenbeziehungen der Schweiz 1945–1975

Universität Bern • HS 2013
Einführung in die Archivforschung: Die Aussenbeziehungen der Schweiz 1945–1975
(Übung 2-stündig)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die beabsichtigen, eigene Forschungen im Schweizerischen Bundesarchiv durchzuführen. Nebst einer vertieften Einführung in Forschungsstrategien und -praktiken in Bundesbeständen werden die Edition der Diplomatischen Dokumente der Schweiz und die Forschungsdatenbank Dodis (www.dodis.ch) eingehend erläutert und angewendet. Ausgehend von verschiedenen thematischen Ansätzen sollen die Aussenbeziehungen der Schweiz in der Nachkriegszeit exemplarisch diskutiert werden. Dabei soll insbesondere die Vielschichtigkeit der schweizerischen Aussenpolitik zwischen dem herrschenden Neutralitätsdiskurs und der starken Integration in die Weltwirtschaft und in den Westblock untersucht werden. Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie selbstständig im Bundesarchiv die zugewiesenen thematischen Dossiers analysieren und quellenkritisch diskutieren können.

Previous 2013 Uni Genève: Diplomatie multilatérale et organisations internationales
Next 2013-09-03 RSI Rete due | Audio

Related Posts

2017 Fernuni Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

19.8.2017

2015 Uni Neuchâtel: La gouvernance globale et les organisations internationales XIXe–XXe siècle

27.8.2015

2002 Uni Bern: Probleme des 20. Jahrhunderts

4.9.2005

2013 Uni Genéve: Séminaire sur la diplomatie multilatérale et les organisations internationales

1.9.2013