Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media29.12.2016

2016-12-29 Neue Zürcher Zeitung

29. Dezember 2016, Neue Zürcher Zeitung, S.14-15


Zwei Namen mit Sprengkraft

Von offizieller Seite wird bestritten, dass 1970 unter der Ägide von Bundesrat Pierre Graber ein Stillhalteabkommen mit dem PLO-Aussenbeauftragten Farouk Kaddoumi abgeschlossen wurde. Derweil bringen neue Recherchen der NZZ brisante Namen ins Spiel: den berüchtigten Alt-Nazi Fran¸cois Genoud und den palästinensischen Emissär Fuad Shamali, der später eine führende Rolle bei der militanten Organisation «Schwarzer September» spielte.

Marcel Gyr

Zwei Namen mit Sprengkraft

auf NZZ.ch:
Schweizer Terrorjahre – Zwei Namen mit Sprengkraft
Schweizer Terrorjahre – Einige Retuschen – und ein Feedback aus Geheimdienstkreisen

Previous 3.08 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 26
Next Il ricordo della Shoah

Related Posts

2015-07-18 RSI Rete Uno

18.7.2015

2019-11-29 La Quotidiana

29.11.2019

2022-03-01 Zürichsee Zeitung

1.3.2022

2014-11-19 RSI Rete Due

20.11.2014