Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media25.10.2018

2018-10-25 Der Landboote

25. Oktober 2018, Der Landbote

Fünf Granaten und stinkender Käse

Vor 50 Jahren feuerte die Schweizer Armee auf Liechtenstein. «Schweizer Imperialismus», fanden Studenten in den USA und protestierten.

«Wir müssen die Schweizer JETZT stoppen, bevor sie auch uns angreifen», riefen die Protestierenden. Neben ihnen ein Transparent: «Swiss cheese stinks». New York, 26. Oktober 1968. Eine Gruppe Studierender ist vor dem Schweizerischen Generalkonsulat aufmarschiert. Die jungen Leute protestieren, gegen die «militaristische Politik imperialistischer Aggression» gegen das «freiheitsliebende Volk der ruhmreichen Liechtensteinischen Nation», wie auf ihrem Flugblatt zu lesen ist.

 

Fünf Granaten und stinkender Käse

 

Link Der Landbote

Previous 2018-10-25 Blick
Next 2018-10-25 Der Landbote

Related Posts

2016-04-27 Le Temps

27.4.2016

2019-10-30 Swissinfo.ch

30.10.2019

2019-02-14 Il Grigione Italiano

14.2.2019

2008-02-29 RSI Rete Uno | Audio

29.2.2008