Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Insegnamento
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Insegnamento
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2025-10-09 Locarno
    Relazioni
    2
    2025-10-03 Genf
    Attività, Relazioni
    3
    2025-09-25 Porrentruy
    Attività, Relazioni
    4
    2025-05-22 Bern
    Relazioni
    5
    2025-04-07 Berne
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media17.5.2024

2024-05-17 SRF

14. Mai 2024, SRF
Regionaljournal Graubünden

Nazi-Stein: Historiker Sacha Zala kritisiert interne Abklärungen

Sacha Zala ist der Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG). Er nimmt im Interview Stellung zur umstrittenen Informationstafel für das Nazi-Denkmal in Chur. «Politische Entscheidungen müssen auf einer faktenbasierten und unabhängigen Forschung beruhen», sagt Zala. Doch die Infotafel sei das Resultat interner Abklärungen und damit nicht unabhängig.Der Kanton Graubünden plant zurzeit eine mehrjährige Forschung zum Nationalsozialismus und Faschismus. Die SGG hat ein neues Modell für solche historische Aufarbeitungen konzipiert, das Zala im Gespräch vorstellt.

Your browser does not support the audio element.

 

Link SRF

Previous 2024-05-16 Bern
Next 2024-05-18 SRF

Related Posts

1997-10-03 RSI Rete Due | Audio

3.10.1997

2007-06-17 RTSI TS1 | Video

17.6.2007

2024-09-23 Swissinfo

23.9.2024

2018-02-09 Le Temps Blog

9.2.2018