Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Conferenze e panels1.10.2012

2012-10-01 Vernissage Quaderni di Dodis Band 2 (Bern)

1. Oktober 2012, Dodis, Vernissage, Bern

Bernd Haunfelder (Hg.), Aus Adenauers Nähe. Die politische Korrespondenz der Schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland 1956 –1963.

Bernd Haunfelder (Hg.): Aus Adenauers Nähe. Die politische Korrespondenz der schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland 1956–1963

In dieser Edition wird die Korrespondenz der schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1963 veröffentlicht; sie umfasst 268 Dokumente. Vom Höhepunkt bis zum Ende der Ära Adenauer war die Schweiz durch zwei Spitzendiplomaten vertreten, Albert Huber (1949–1958) und Alfred Escher (1959–1964). Die meisten Dokumente beschäftigen sich mit der Politik Adenauers. Beherrschende Themen sind die Bemühungen um die Wiedervereinigung, die Probleme rund um den wirtschaftlichen Zusammenschluss Europas unter dem Dach der EWG, die Anwendung der «Hallstein-Doktrin», das Verhältnis Bonns zu Washington, London und im Besonderen zu Paris sowie zur Sowjetunion, die grossen Ost-West-Krisen 1958 und 1961, die Beziehungen zum Nahen Osten und vor allem zu Israel sowie Rüstungs- und Abrüstungsfragen einschliesslich Strategien der NATO. Huber und Escher standen der Bundesrepublik wohlwollend gegenüber und urteilten ausgewogen. Ihre Berichte wirken distanzwahrend, im wahrsten Sinne des Wortes «neutral». Sie sind fraglos ein weiterer Mosaikstein im Gesamtbild zur Geschichte der Ära Adenauer und ein Stück schweizerisch-deutscher Beziehungen.

Flyer

Der Autor
Bernd Haunfelder, * 1951 Würzburg, Dr. phil., Historiker und Publizist, 1983–2011 Redakteur Münster/W., zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u. a. zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus und zur humanitären Hilfe der Schweiz.

 

Rezensionen zu Quaderni di Dodis, Band 2:

Philip Rosin, in: Sehepunkte, 14 (2014/12). PDF

 

Link Quaderni di Dodis

Previous 2012-09-25 RSI Rete due | Audio
Next 2012-10-09 RSI Rete due | Audio

Related Posts

2022-03-09 Dodis Online Tutorial 2022

9.3.2022

2010-06-01 Dodis on Europeana Launch (Bern)

1.6.2010

2005-07-01 Ordine e trasgressione (Roma)

1.7.2005

2016-03-09 Learn Dodis Day 2016 (Bern)

9.3.2016