Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Conferenze e panels30.10.2014

2014-10-30 Quaderni di Dodis Band 4 (Bern)

30. Oktober 2014, Dodis, Vernissage, Bern

Bernd Haunfelder (Hg.), Österreich zwischen den Mächtigen. Politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938-1955.

Bernd Haunfelder (Hg.): Österreich zwischen den Mächten. Die politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938–1955

Die Edition umfasst die im Schweizerischen Bundesarchiv im Bestand «Politische Berichte der Schweizerischen Vertretung in Österreich» überlieferten Dokumente von 1938 bis 1955. Damit wird der Zeitraum erschlossen, der von der völkerrechtswidrigen Annexion durch das Deutsche Reich bis zu dem mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs abgeschlossenen Staatsvertrag reicht. Die vielfältigen Dokumente spiegeln aus neutraler Warte die komplexen Prozesse wider, denen sich Österreich zwischen den Mächten ausgesetzt sah. Von 1938 bis 1955 vertraten drei Gesandte die Schweiz in Österreich. Im ersten Vierteljahr 1938 bis kurz nach der Annexion war Maximilian Jaeger Postenchef; danach, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, unterstand die Wiener Vertretung im Rang eines Generalkonsulats der Gesandtschaft in Berlin. Von Ende Juli 1946 bis November 1954 stand Peter Anton Feldscher an der Spitze der eidgenössischen Delegation. Zu Beginn des Jahres 1955 wurde er von Reinhard Hohl als Gesandter in Wien abgelöst.

Flyer

Der Autor
Bernd Haunfelder, * 1951 Würzburg, M.A., Dr. phil., Historiker und Publizist, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u. a. zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus und zur humanitären Hilfe der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. 2011 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse.

Rezensionen und Medien:

Westfälische Nachrichten, 05.11.2014. PDF

Neue Zürcher Zeitung, 24.03.2015: 12. PDF

 

Link Quaderni di Dodis

Previous 2014-10-22 RSI Rete Due
Next 2014-11-05 RSI Rete Due

Related Posts

2009-11-12 Europäische Integration, Dekolonisation (Bern)

2.12.2009

2019-02-01 Bern

1.2.2019

2010-08-26 21st International Congress of the Historical Sciences (Amsterdam)

22.8.2010

2011-05-05 Quando le carte parlano (Bellinzona)

5.5.2011