Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    22 Jan

    #DodisGoes http://dodis.ch/G8951

    Reply on Twitter 1352538266067726336Retweet on Twitter 13525382660677263361Like on Twitter 13525382660677263366twitter 1352538266067726336
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    memoriav_chMemoriav@memoriav_ch·
    21 Jan

    Emanzipation + Wahlrecht der Frauen: Wie die Schweizer #Filmwochenschau damals berichtete 🎥🎤Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts 🇨🇭 und dem 26. @sofilmfest bietet Memoriav eine Zusammenstellung von Filmwochenschauen zum Thema an. https://memoriav.ch/de/emanzipation-und-wahlrecht-der-frauen-in-der-sfw/

    Reply on Twitter 1352307417183363074Retweet on Twitter 135230741718336307420Like on Twitter 135230741718336307417twitter 1352307417183363074
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Lehre
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Lehre
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Lehre
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2020-11-18 Bern
    Vorträge
    2
    2020-10-27 Fribourg
    Vorträge
    3
    2020-05-14 Bern
    Video, Vorträge
    4
    2019-11-27 Zürich
    Vorträge
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Konferenzen und Panels30.10.2014

2014-10-30 Quaderni di Dodis Band 4 (Bern)

30. Oktober 2014, Dodis, Vernissage, Bern

Bernd Haunfelder (Hg.), Österreich zwischen den Mächtigen. Politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938-1955.

Bernd Haunfelder (Hg.): Österreich zwischen den Mächten. Die politische Berichterstattung der schweizerischen Vertretung in Wien 1938–1955

Die Edition umfasst die im Schweizerischen Bundesarchiv im Bestand «Politische Berichte der Schweizerischen Vertretung in Österreich» überlieferten Dokumente von 1938 bis 1955. Damit wird der Zeitraum erschlossen, der von der völkerrechtswidrigen Annexion durch das Deutsche Reich bis zu dem mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs abgeschlossenen Staatsvertrag reicht. Die vielfältigen Dokumente spiegeln aus neutraler Warte die komplexen Prozesse wider, denen sich Österreich zwischen den Mächten ausgesetzt sah. Von 1938 bis 1955 vertraten drei Gesandte die Schweiz in Österreich. Im ersten Vierteljahr 1938 bis kurz nach der Annexion war Maximilian Jaeger Postenchef; danach, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, unterstand die Wiener Vertretung im Rang eines Generalkonsulats der Gesandtschaft in Berlin. Von Ende Juli 1946 bis November 1954 stand Peter Anton Feldscher an der Spitze der eidgenössischen Delegation. Zu Beginn des Jahres 1955 wurde er von Reinhard Hohl als Gesandter in Wien abgelöst.

Flyer

Der Autor
Bernd Haunfelder, * 1951 Würzburg, M.A., Dr. phil., Historiker und Publizist, zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, u. a. zur Geschichte des deutschen Parlamentarismus und zur humanitären Hilfe der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. 2011 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse.

Rezensionen und Medien:

Westfälische Nachrichten, 05.11.2014. PDF

Neue Zürcher Zeitung, 24.03.2015: 12. PDF

 

Link Quaderni di Dodis

Previous 2014-10-22 RSI Rete Due
Next 2014-11-05 RSI Rete Due

Related Posts

2009-11-12 Europäische Integration, Dekolonisation (Bern)

2.12.2009

2018-05-07 Vernissage DDS Band 26 (Bern)

7.7.2018

2018-03-14 Learn Dodis Day 2018 (Bern)

14.3.2018

2014-06-03 Vernissage DDS Band 25 (Bern)

3.6.2014