Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Twitter feed is not available at the moment.

  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Lehre
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Lehre
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Lehre
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Lehre
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2023-05-24 Neuchâtel
    Vorträge
    2
    2023-05-11 Biasca
    Vorträge
    3
    2023-05-11 Bern
    Vorträge
    4
    2023-05-06 München
    Vorträge
    5
    2023-03-24 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Der Historiker Sacha Zala ist Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis), ein Institut der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), und Professor für Schweizer und Neueste allgemeine Geschichte an der Universität Bern. Seit 2014 ist er Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG), seit 2011 Generalsekretär des International Committee of Editors of Diplomatic Documents (ICEDD) und seit 2017 im Vorstand des International Committee of Historical Sciences (ICHS).
  • Aktuelles
  • Auftritte
  • Lehre
  • Publikationen

7. febbraio 2019

Il Premio grigionese per la cultura 2019 va a Sacha Zala

Il Governo conferisce il Premio grigionese per la cultura 2019 allo storico Sacha Zala da Brusio per il suo impegno volto alla difesa e alla promozione della lingua italiana.

Weiterlesen

2023-05-24 Neuchâtel

24 Mai 2023, Université de Neuchâtel, L’Institut d’histoire, Conférence de fin d’année Qu’est-ce qu’une neutralité? La Suisse et sa religion politique 1900–2023

2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002

2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002

2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3

Sacha Zala und Flurina Felix (Hg.): Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3. Diplomatische Dokumente der Schweiz zur Geschichte der UNO 1942–2002 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 15), Bern 2022.

Weiterlesen

6.43 Machthungrige Elite

Sacha Zala: «Machthungrige Elite», in: NZZ Geschichte (2022/40), 46–52.

Weiterlesen

3.15 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 27

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 27 (1976–1978), hrsg. von Sacha Zala et al., Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2022.

Weiterlesen

08 aprile 2023, RSI
Telegiornale

Neutralità, la posizione della Svizzera

https://www.zala.ch/mov/2023-05-08_RSI.mp4

 
Read More

27 april 2023, TV4

Krav på Schweiz att tillåta vapenexport till Ukraina

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2023-04-27_TV4.mp4

 
Kan ett land vara strikt neutralt men samtidigt exportera vapen? Det är dilemmat som Schweiz numera konfronteras med. Landet säljer vapen och ammunition till flera andra europeiska länder, men vägrar att godkänna vidareexport till Ukraina. Det har lett till debatt, som Jona Källgren rapporterar om, från Bern.
Read More

6. April 2023, Swissinfo

Neutralität – hat der Schweizer Weg ausgedient?

https://www.zala.ch/mov/2023-04-06_Swissinfo.mp4

Read More

Medien

Media

2023-05-28 Nau

28. Mai 2023, Nau

Wäre ein Ringtausch von 25 Panzern mit der Neutralität vereinbar?

Der Bundesrat unterstützt die Ausserdienststellung von 25 Kampfpanzern, um den Rückverkauf nach Deutschland zu ermöglichen. Ein Neutralitäts-Experte ordnet ein.
Weiterlesen

Vorträge

2023-05-24 Neuchâtel

24 Mai 2023, Université de Neuchâtel, L’Institut d’histoire, Conférence de fin d’année
Qu’est-ce qu’une neutralité? La Suisse et sa religion politique 1900–2023

Vorträge

2023-05-11 Biasca

11. Maggio 2023, Società Svizzera Impresari Costruttori, Sezione Ticino, Assemblea generale
La Svizzera e la sua neutralità

Vorträge

2023-05-11 Bern

11. Mai 2023, Bundeshaus, Anhörung Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates
Geschichte der Neutralität und der Kriesgmaterialausfuhr

Media, Video

2023-05-08 RSI

08 aprile 2023, RSI
Telegiornale

Neutralità, la posizione della Svizzera

https://www.zala.ch/mov/2023-05-08_RSI.mp4

 
Weiterlesen

Vorträge

2023-05-06 München

06. Mai 2023, ASO-Deutschland Konferenz (Online)
Die Schweiz und ihre Neutralität

Load More
Fail to load posts. Try to refresh page.

Oggi la storia

«Oggi la storia» war eine Radiosendung der Radiotelevisione svizzera RSI, welche die Idee verfolgte, im Kurzformat verschiedene mit Aktualitäten oder Jahrestagen in Zusammenhang stehende Themen unter einem historisch-philosophischen Gesichtspunkt zu vertiefen. Die Sendung präsentierte Gedanken, Aufzeichnungen und Betrachtungen von Akademikern, die, angeregt von Alltagsereignissen, Gedenktagen und anderen besonderen Anlässen, einen Blick auf die Gegenwart ermöglichten und gleichzeitig die manchmal unsichtbaren, aber realen und wichtigen Verbindungen zur Vergangenheit ans Licht brachten. Zwei Jahre lang hat Sacha Zala zusammen mit anderen bekannten italienischen Historikern und Philosophen wie Emilio Gentile, Francesca Rigotti, Tommaso Detti oder Fabio Minazzi jede zweite Woche eine «carte blanche» erhalten. Später wurden seine Beiträge in einem Buch auf Deutsch und Italienisch versammelt. Alle Beiträge können online gelesen und gehört werden. In dieser Kolumne werden in loser Folge die Beträge von Sacha Zala auf Italienisch und in deutscher Übersetzung von Anna Magdalena Roner zur Verfügung gestellt.
10

Dezember

2019

03

Dezember

2019

06

November

2019

05

November

2019

09

Oktober

2019

25

September

2019

Load More
Fail to load posts. Try to refresh page.