
- News
- Talks
- Teaching
- Publications
7. febbraio 2019
Il Premio grigionese per la cultura 2019 va a Sacha Zala
Il Governo conferisce il Premio grigionese per la cultura 2019 allo storico Sacha Zala da Brusio per il suo impegno volto alla difesa e alla promozione della lingua italiana.
2023-05-24 Neuchâtel
2023-05-11 Biasca
2023-05-11 Bern
2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
4.36 Geheime Sitzungen
Flurina Felix und Sacha Zala: «Geheime Sitzungen», in: NZZ Geschichte 2023/48, 46–53.
Read More
3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3
Sacha Zala und Flurina Felix (Hg.): Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3. Diplomatische Dokumente der Schweiz zur Geschichte der UNO 1942–2002 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 15), Bern 2022.
6.43 Machthungrige Elite
Sacha Zala: «Machthungrige Elite», in: NZZ Geschichte (2022/40), 46–52.
16 settiembre 2023, RSI
Segni dei tempi, 12:05
175 anni fa, nasceva lo Stato federale svizzero e la prima Costituzione e Il Museo Internazionale della Riforma a Ginevra
3. August 2023, SRF
Tagesschau, 19:30
Borer: «Aus kleinen Problemen kann eine grosse Krise werden»
Der ehemalige Botschafter Thomas Borer warnt davor, die aktuelle Kritik aus den USA zu unterschätzen.
Media
2023-10-25 Swissinfo
25. Oktober 2023, Swissinfo
Убийство Воровского и разрыв российско- швейцарских отношений
В 1923 году в Швейцарии был убит советский дипломат Вацлав Воровский, отношения двух стран прервались и возобновились лишь в 1946 году.
Read more
2023-10-25 SRF
25. Oktober 2023, Swissinfo
Affäre Conradi 1923: Politkrimi am Genfersee – mit schweren Folgen für die Diplomatie
Vor 100 Jahren erschiesst Moritz Conradi in Lausanne einen sowjetischen Gesandten. Der Russlandschweizer sieht sich als neuer Wilhelm Tell, der die Welt vom Bolschewismus befreien will – und wird freigesprochen. Die Folge: Eine jahrzehntelange Funkstille zwischen der Schweiz und der Sowjetunion. Read more
2023-10-23 SRF
23. Oktober 2023, SRF
Politkrimi am Genfer See – mit schweren Folgen für die Diplomatie
Vor 100 Jahren erschiesst Moritz Conradi in Lausanne einen sowjetischen Gesandten. Der Russlandschweizer sieht sich als neuer Wilhelm Tell, der die Welt vom Bolschewismus befreien will – und er wird frei gesprochen. Die Folge: Eine jahrzehntelange Funkstille zwischen der Schweiz und der Sowjetunion.
Read more
2023-10-21 SRF
21. Oktober 2023, SRF
Zeitblende
Die Affäre Conradi von 1923 – Ein Freispruch mit Folgen
Im Frühjahr 1923 erschüttert ein Attentat die Schweizer Öffentlichkeit. Während einer internationalen Konferenz in Lausanne erschiesst der Russlandschweizer Moritz Conradi den sowjetischen Gesandten. Der Mörder gesteht die Tat. Trotzdem wird er von einem Geschworenengericht frei gesprochen.
Read more
2023-10-18 SRF
18. Oktober 2023, SRF
Echo der Zeit, 18:00
Berner Staatskalender: Datenschutz vs. Digitalisierung
Seit 300 Jahren veröffentlicht der Kanton Bern den Staatskalender. Dieser enthält unter anderem Namen, Adressen und Telefonnummern von Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern. Bisher war der Kalender öffentlich, seit kurzem sind nun die letzten 110 Jahre digital unter Verschluss – zum Ärger von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Read more
2023-10-09 Watson
9. Oktober 2023, Watson
Flucht aus Berg-Karabach: Die guten Dienste der Schweiz sind eine Illusion
Das EU-Parlament wirft Aserbaidschan eine «ethnische Säuberung» der armenischen Bevölkerung in Berg-Karabach vor. Die Schweiz hingegen protestiert nur lauwarm und versteckt sich hinter den guten Diensten.
Read more