Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Teaching
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Teaching
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Talks
    2
    2025-04-07 Berne
    Talks
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Talks
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Talks
    5
    2025-03-10 Bern
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
The historian Sacha Zala is director of the research centre Diplomatic Documents of Switzerland (Dodis), an institute of the Swiss Academy of Humanities and Social Sciences (SAGW), and professor of Swiss and Contemporary General History at the University of Bern. He has been president of the Swiss Historical Society (SGG) since 2014, secretary general of the International Committee of Editors of Diplomatic Documents (ICEDD) since 2011 and has been on the Board of the International Committee of Historical Sciences (ICHS) since 2017.
  • News
  • Talks
  • Teaching
  • Publications

7. febbraio 2019

Il Premio grigionese per la cultura 2019 va a Sacha Zala

Il Governo conferisce il Premio grigionese per la cultura 2019 allo storico Sacha Zala da Brusio per il suo impegno volto alla difesa e alla promozione della lingua italiana.

Read More

Die Schweiz und die KSZE 1969–1994

Universität Bern FS 2026 HW-Übung Sacha Zala Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war ein Produkt der sogenannten Entspannungspolitik im Kalten Krieg, als sich nach einer Phase der Konfrontation in den späten 1960er und 1970er Jahren ein Fenster des Dialogs zwischen Ost und West eröffnete. Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki […]

Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert

Universität Bern HS 2025 Übung Sacha Zala Die Französische Revolution kam für den europäischen Kontinent einem tektonischen Beben gleich und sie brachte tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen mit sich. Die fast drei Jahrhunderte lange aussenpolitische Anlehnung der Schweiz an Frankreich fand 1798 mit der Besetzung durch französische Truppen einen dramatischen Höhepunkt. Wie alle Staaten ausserhalb […]

2025-05-22 Bern

22. Mai 2025, Grand Hotel Bern, Swiss Association of Trust Companies Swiss neutrality – a historian’s perspective

Die Schweiz und die KSZE 1969–1994

Universität Bern FS 2026 HW-Übung Sacha Zala Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) war ein Produkt der sogenannten Entspannungspolitik im Kalten Krieg, als sich nach einer Phase der Konfrontation in den späten 1960er und 1970er Jahren ein Fenster des Dialogs zwischen Ost und West eröffnete. Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki […]

Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert

Universität Bern HS 2025 Übung Sacha Zala Die Französische Revolution kam für den europäischen Kontinent einem tektonischen Beben gleich und sie brachte tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen mit sich. Die fast drei Jahrhunderte lange aussenpolitische Anlehnung der Schweiz an Frankreich fand 1798 mit der Besetzung durch französische Truppen einen dramatischen Höhepunkt. Wie alle Staaten ausserhalb […]

Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994

Universität Basel FS 2025 Übung (2-stündig) Sacha Zala Nach den epochalen Umwälzungen des Jahrs 1989 standen die frühen 1990er-Jahre ganz im Zeichen der europäischen Wende. Der demokratische Wandel in Mittel- und Osteuropa, der Wegfall des Ost-West-Antagonismus und die Wiedervereinigung Deutschlands beflügelten die europäische Idee. Mittendrin fand sich die Schweiz – herausgefordert von Fragen nach ihrer […]

3.21 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1994

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1994, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2025.

Read More

4.38 Die Geburt des Sonderfalls

Sacha Zala: «Die Geburt des Sonderfalls», in: NZZ Geschichte 2024/52, 50–59.
Read More

3.20 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1993

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1993, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2024.

Read More

8. August 2025, SRF
Tagesschau, 19:30

Zoll-Streit mit den USA: Cassis in der Kritik

 
Read More

11 agusto 2025, RSI
Telegiornale, 20:00

Critiche a Cassis, l’opinione di Sacha Zala

 
Read More

31 juillet 2025, RTS
La Matinale, 07:00

François Nordmann: face à Donald Trump, “nous devons faire le gros dos”

Ancien ambassadeur à New York, Londres ou Paris, François Nordmann a incarné une diplomatie suisse de continuité et de conviction. Dans un contexte international bouleversé par les replis souverainistes, il appelle jeudi dans La Matinale de la RTS à défendre le droit international et le multilatéralisme.
Read More

Media

2025-08-13 Swissinfo

13 agusto 2025, Swissinfo

Svizzera da lungo tempo sotto la pressione degli Stati Uniti

Dalla questione dell’oro della Wehrmacht, alle sanzioni NATO nei confronti dei Paesi comunisti, ripercorriamo questa storia con l’esperto Sacha Zala.
Aron Guidotti / M. Mar.

Dieser Artikel ist auf verschiedenen Sprachen erschienen: Deutsch, Französisch und Russisch

Dieser Artikel ist in verschiedenen Medien erschienen: informazione.it
Read more

2025-08-13 Swissinfo

13 agusto 2025, Swissinfo

Il patto di pace svizzero dimenticato che indica all’Europa come porre fine alla guerra

Salutato nel 1925 come trionfo diplomatico, il Patto di Locarno -città svizzera che ospitò le trattative- diede inizio a un breve periodo di pace dopo la prima guerra mondiale. Quali lezioni possono ricavarne negoziatrici e negoziatori di oggi di fronte al ritorno della guerra in Europa, al crescente isolazionismo degli Stati Uniti e allo spostamento di equilibri tra grandi potenze?
Geraldine Wong Sak Hoi
Read more

2025-08-11 SRF

8. August 2025, SRF
Tagesschau, 19:30

Zoll-Streit mit den USA: Cassis in der Kritik

 
Read more

2025-08-11 RSI

11 agusto 2025, RSI
Telegiornale, 20:00

Critiche a Cassis, l’opinione di Sacha Zala

 
Read more

2025-08-07 Econostrum

7 août 2025, Econostrum

Banques, fiscalité et influence : les Etats-Unis ont souvent fait plier la Suisse

La Suisse demeure contrainte de plier face aux États-Unis, partagée entre préservation de ses intérêts et acceptation des rapports de force internationaux.
Mathieu R.
Read more

2025-08-06 RSI

6 agosto 2025, RSI
Seidisera, 18:00

Svizzera da lungo tempo sotto la pressione degli Stati Uniti

Dalla questione dell’oro della Wehrmacht, alle sanzioni NATO nei confronti dei Paesi comunisti, ripercorriamo questa storia con l’esperto Sasha Zala
Read more

Load More
Fail to load posts. Try to refresh page.

Oggi la storia

«Oggi la storia» war eine Radiosendung der Radiotelevisione svizzera RSI, welche die Idee verfolgte, im Kurzformat verschiedene mit Aktualitäten oder Jahrestagen in Zusammenhang stehende Themen unter einem historisch-philosophischen Gesichtspunkt zu vertiefen. Die Sendung präsentierte Gedanken, Aufzeichnungen und Betrachtungen von Akademikern, die, angeregt von Alltagsereignissen, Gedenktagen und anderen besonderen Anlässen, einen Blick auf die Gegenwart ermöglichten.
10

December

2019

03

December

2019

05

November

2019

09

October

2019

25

September

2019

10

September

2019

Load More
Fail to load posts. Try to refresh page.