2025-11-27 Tages-Anzeiger
27. November 2025, Tages-Anzeiger
S. 14
Die Schweiz war nie eine Kolonie
Milo Raus Essay über den Zolldeal überzeugt – die Kolonie-Metapher nicht.
Dieser Artikel ist in verschiedenen Medien online erschienen:
27. November 2025, Tages-Anzeiger
S. 14
Die Schweiz war nie eine Kolonie
Milo Raus Essay über den Zolldeal überzeugt – die Kolonie-Metapher nicht.
Dieser Artikel ist in verschiedenen Medien online erschienen:
23. November 2025, NZZ am Sonntag
S. 12
Typisch für das System «Schweiz AG»
Dass Unternehmer wie jüngst bei Trump in der Schweizer Aussenpolitik mitmischen, habe eine lange Tradition, sagt der Historiker Sacha Zala.
Interview: René Donzé
23. November 2025, SRF
Ist die Schweiz zur Kolonie der USA geworden – oder nicht?
Die Schweiz sei durch ihr Nachgeben im Zollstreit zu einem Vasallenstaat der USA geworden, kritisiert der Schriftsteller Lukas Bärfuss. Das sei nichts Neues. Die Schweiz habe den USA seit jeher schmerzhafte Zugeständnisse machen müssen, entgegnet der Historiker Sacha Zala.
Felix Münger
20. November 2025, Anzeiger vom Rottal
S. 8
«Ein explosives Thema»
Der Berner Geschichtsprofessor Sacha Zala referierte beim Geschichtsforum Ruswil zum Thema «Neutralisation der Aussenpolitik». Dabei räumte er mit zahlreichen geschichtlichen Relikten und gar «Fake-News» rund um die Schweizer Neutralität auf. Gleichzeitig rühmte er sie als «geniale Erfindung» und als «ideologische Klammer» für den Zusammenhalt des Landes.
Hannes Bucher
19. November 2025, SRF
Kulturplatz Talk, 09:05
Lukas Bärfuss: Die Schweiz – eine Kolonie der USA?
Die Schweiz sei «zum Vasallenstaat der USA» geworden. Dies behauptet der Schweizer Autor Lukas Bärfuss in einem aktuellen Essay. Stimmt das? Oder agiert die Schweiz gerade sehr geschickt im Umgang mit den USA? Lukas Bärfuss trifft sich bei Host Felix Münger zur Debatte mit dem Historiker Sacha Zala.
5 novembre 2025, Swissinfo
Le prêtre de l’IRA et les bombes suisses
Bombes à Brighton, réveils suisses et comptes secrets dans des banques genevoises. Dans les années 1980, l’IRA mettait le Royaume-Uni et toute l’Europe à rude épreuve. À sa tête se trouvait également un prêtre: Patrick Ryan.
Jonas Hirschi
Cet article est également paru en italien, en allemand et en arabe.
Read More
29 ottobre 2025, RSI
Visita di stato di Ramaphosa. Svizzera-Sudafrica: una storia complessa dietro la visita di Stato
Il presidente Ramaphosa arriva nella Confederazione per rafforzare i legami bilaterali. Dalle ombre dell’apartheid alla cooperazione odierna, un percorso di relazioni diplomatiche ed economiche non privo di controversie e cambiamenti.
Sibilla Bondolfi
29. Oktober 2025, SRF
Staatsbesuch von Ramaphosa. Belastet die Apartheid-Vergangenheit das Verhältnis zu Südafrika?
Der Präsident von Südafrika, Cyril Ramaphosa, ist auf Staatsbesuch in der Schweiz. Mit der Einladung will der Bundesrat die engen Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika betonen und weiter vertiefen. Doch historisch sind diese nicht unbelastet.
Sibilla Bondolfi
28. Oktober 2025, SRF
Podcast Geschichte
Schweizer im Dritten Reich (3/3): Fritz Dasen – der Inspektor
Im letzten Kriegswinter 1944/45 reist der Berner Offizier Fritz Dasen mitten ins zerbombte Nazi-Deutschland. In Schweizer Diensten kontrolliert er als Kriegsgefangenen-Inspektor Lager und Gefängnisse.
14 ottobre 2025, Naufraghi
La coscienza non ha età
Nel 1942 21 scolare scrivono al Consiglio federale dichiarandosi “profondamente indignate che i profughi vengano ricacciati così spietatamente verso una sorte tragica” e che “la Svizzera ha ributtato come bestie oltre la frontiera questi miseri esseri infreddoliti e tremanti”
Nelly Valsangiacomo