Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Teaching
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Teaching
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Teaching
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Talks
    2
    2025-04-07 Berne
    Talks
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Talks
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Talks
    5
    2025-03-10 Bern
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français

Media

2025-07-12 SRF

12. Juli 2025, SRF
Echo der Zeit

Das letzte Schweizer Dorf. Ohne Pass und Staat – Cavaiones langer Weg zur Zugehörigkeit

Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1875 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.

Read More

2025-07-12 SRF

12. Juli 2025, SRF
Tagesschau

Das letzte Schweizer Dorf. Ohne Pass und Staat – Cavaiones langer Weg zur Zugehörigkeit

Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1875 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.

Read More

2025-07-12 Swissinfo

12. Juli 2025, Swissinfo

Letzte Masseneinbürgerung fand vor 150 Jahren in Cavaione statt

Der 12. Juli 1875 ist ein historischer Tag für das Dorf Cavaione in der Gemeinde Brusio GR im Bündner Südtal Puschlav. Die damals 108 Einwohner wurden Schweizer, nach Jahren als Staatenlose. 150 Jahre später feiert die Bevölkerung dieses Ereignis.
Keystone
Read More

2025-07-10 RSI

10 luglio 2025, RSI
GrigioniSera

Cavaione, l’ultimo villaggio diventato svizzero

Gli abitanti della frazione di Brusio furono naturalizzati in blocco il 12 luglio 1875 – La Confederazione si estese un po’ e guadagnò 108 cittadini – Sabato festa grande per i 150 anni dall’evento che coronò una storia unica di confini e identità
Read More

2025-07-10 Eurasia Review

July 10th 2022, Eurasia Review

Forgotten Swiss Peace Pact Has Lessons For Europe On Ending Bloodshed – Analysis

Hailed in 1925 as a diplomatic triumph, the Locarno Pact – named after the Swiss city where it was negotiated – ushered in a brief period of peace after the First World War. What can today’s peacemakers learn as Europe once again deals with war, rising American isolationism, and shifting power among the great states?
Geraldine Wong Sak Hoi (Swissinfo)

Read More

2025-07-09 Swissinfo

July 9th 2025, Swissinfo

Forgotten Swiss peace pact has lessons for Europe on ending bloodshed

Hailed in 1925 as a diplomatic triumph, the Locarno Pact – named after the Swiss city where it was negotiated –ushered in a brief period of peace after the First World War. What can today’s peacemakers learn as Europe once again deals with war, rising American isolationism, and shifting power among the great states?

Geraldine Wong Sak Hoi
Read More

2025-07-03 SRF

3.Juli 2025, SRF
Tagesschau, Hauptausgabe

Buch über Schweizer Diplomat Harald Feller

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2025-07-03_SRF.mov

 
Read More

2025-07-02 Sat3

2. Juli 2025, Sat3
Kulturzeit, 19:20

Die erste Biografie über Harald Feller

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2025-07-02_Sat3.mov

 
Read More

2025-06-25 DEZA

25. Juni 2025, WHY CARE? Podcast der DEZA

DEZA-History. Die Anfänge der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

1960: Der Dienst für technische Zusammenarbeit, Vorläufer der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, wird gegründet. Heute, 65 Jahre später hat sie nur wenig mit der Organisation von damals gemeinsam. Die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz widerspiegelt die Veränderungen auf Weltebene. Um besser zu verstehen, wie die Schweiz ihre internationale Zusammenarbeit im Laufe der Jahre aufgebaut hat, beginnt Professor Sacha Zala bei den Anfängen der DEZA und beantwortet Fragen: Wie hat die internationale Zusammenarbeit die Schweizer Aussenpolitik geprägt? Wie ist sie zu einem festen Bestandteil der Schweizer Identität geworden? Lässt sie sich mit der Neutralität vergleichen? Und welche Position nahm die Schweiz in dieser Zeit des Kalten Krieges ein?

Moderator: Don Sebastian

Read More

2025-06-23 RSI

23 giugno 2025, RSI

Radiogiornale, 12:40

La “potenza” limitata della Svizzera in Iran spiegata dallo storico Sacha Zala intervistato da Aron Guidotti

Read More

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 113