Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    SachaZalaSacha Zala@SachaZala·
    19 Feb

    «To shape the future, you must first know the past» https://t.co/6o4aTWkzVi @Dodis

    Reply on TwitterRetweet on Twitter3Like on Twitter9twitter
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    swissinfo_itswissinfo.ch@swissinfo_it·
    18 Feb

    Il 18 febbraio 1969 quattro persone attaccarono un velivolo El Al in partenza da Zurigo. Fu la prima di una serie di azioni terroristiche di matrice palestinese che scossero l'immagine della Svizzera come "isola di pace" #terrorismo #Medioriente https://t.co/zzv3vRMrzP

    Reply on TwitterRetweet on Twitter3Like on Twitter5twitter
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2019 Uni Zürich: Staatsdiener und «Privatmenschen». Diplomatennachlässe als Quelle
    Insegnamento
    2
    2019 Uni Bern: Von der Hilfe zur Zusammenarbeit. Schweizerische Entwicklungspolitik 1950–1978
    Insegnamento
    3
    2018 Uni Bern: Der neue Wettlauf um Afrika: Schweizerische Aussenpolitik im postkolonialen Zeitalter
    Insegnamento
    4
    2018 Uni Bern: Das lange Ende des Zweiten Weltkriegs und die Neuorientierung der schweizerischen Aussenpolitik (1943–1949)
    Insegnamento
    5
    2018 Uni Basel: Die Schweiz in der Welt
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2018-09-21 Bern
    Relazioni
    2
    2018-08-31 Basel
    Relazioni
    3
    2018-06-29 Aarau
    Relazioni
    4
    2018-06-27 Bern
    Relazioni
    5
    2018-05-07 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Relazioni6.3.2018

2018-03-14 Bern

14. März 2016 Bern, Forschungsstelle Dodis

Learn Dodis Day 2018

Die Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis) lädt im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Nachwuchsförderung zum Learn Dodis Day 2018.

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Geschichte an Schweizer Universitäten, ist aber auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Die Teilnahme an diesem Event befähigt, selbständige Recherchen in der Datenbank Dodis durchzuführen und den reichhaltigen digitalen Quellenfundus zur Geschichte der Schweizer Aussenpolitik für die wissenschaftliche Auswertung, beispielsweise zum Verfassen von Qualifikationsarbeiten, gezielt nutzen zu können.

Die Veranstaltung findet am 14. März 2018 um 10:15 Uhr im Schweizerischen Bundesarchiv, Archivstrasse 24 in Bern statt.

Flyer

Link Dodis

Previous 2018-03-02 SRF
Next 2018-03-18 Bern

Related Posts

2000-10-07 Poschiavo

7.10.2000

2017-06-26 Wien

26.6.2017

1998-01-15 Balsthal

15.1.1998

2016-06-03 Lugano

3.6.2016