Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Relazioni21.9.2018

2018-09-21 Bern

21. September 2018, Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

Archiv(un)zugänglichkeit. Workshop der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte

Der Zugang zu Akten der Neusten Geschichte und Zeitgeschichte ist in den letzten Jahrzehnten schwieriger geworden. Dabei spielt eine Rolle, dass sich die Rechtslage durch neue Datenschutzgesetze und die Öffentlichkeitsgesetzgebung stark verändert hat; eine Austarierung der verschiedenen (grund-)rechtlichen Ansprüche ist noch im Gang.

Digitalisierung, die den Zugang zu Quellen eigentlich erleichtern könnte, zeitigt oft gegenteilige Effekte. Bundesrat und Parlament haben den Handlungsbedarf erkannt und einen Bericht über den Vollzug des Bundesgesetzes über die Archivierung in Auftrag gegeben. Der Workshop erläutert zum einen, welche Positionen die SGG in diesem politischen Prozess vertreten will. Zum anderen verfolgt er das Ziel, den Teilnehmenden praktisches Wissen über ihre Rechte im Archiv zu vermitteln, z.B. über Schutzfristen, Einsichtsgesuche und anfechtbare Verfügungen. Der Schwerpunkt liegt auf Bundesakten, wobei auch der Zugang zu anderen Archivquellen zur Sprache kommen kann.

Geleitet durch Prof. Dr. Sacha Zala, Präsident SGG

 

Flyer zur Veranstaltung

 

Link Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

Previous 2018-09-21 Le Quotidien Jurassien
Next 2018-10-01 EDA-Bulletin

Related Posts

2020-11-18 Bern

18.11.2020

2009-11-13 Genève

2.12.2009

1997-08-25 Bern

25.8.1997

2017-06-26 Wien

26.6.2017