Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Pubblicazioni

3.11 La Suisse et la construction du multilatéralisme. Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, vol. 2

Sacha Zala and Marc Perrenoud (eds.): La Suisse et la construction du multilatéralisme. Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, vol. 2. Documents diplomatiques suisses sur l’histoire de la Société des Nations. Diplomatische Dokumente der Schweiz zur Geschichte des Völkerbunds 1918–1946 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 14), Bern 2019.

Read More

5.11 Pierre Aubert

Sacha Zala, Pierre-André Stauffer†, «Pierre Aubert», in: Das Bundesratslexikon, hrsg. von Urs Altermatt, NZZ Libro: Zürich 2019, 550–556.

5.10 Pierre Graber

Sacha Zala und Pierre Du Bois†, «Pierre Graber», in: Das Bundesratslexikon, hrsg. von Urs Altermatt, NZZ Libro: Zürich 2019, 503–508.

3.10 When the Wall Came Down

Marc Dierikx, Sacha Zala (Hg.): When the Wall Came Down. The Perception of German Reunification in International Diplomatic Documents 1989–1990 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 12), Bern 2019.

Read More

6.42 Die Pro Grigioni Italiano (PGI) – Schlagfertiges Sprachrohr Italienischbündens mit Breitenwirkung

Sacha Zala: «Die Pro Grigioni Italiano – Schlagfertiges Sprachrohr Italienischbündens mit Breitenwirkung. Warum es die Sprachorganisation gibt – Und wie lange es sie braucht», in: Babylonia (2018/1), 38–41.

Read More

3.09 Die Revolte der Jungen

Thomas Bürgisser, Sacha Zala (Hg.): «Die Revolte der Jungen». Die Berichterstattung der Schweizer Diplomatie über die globale Protestbewegung um 1968 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 9), Bern 2018.
Read More

4.30 La Suisse, le Moyen-Orient et le conflit israélo-arabe

Yves Steiner, Sacha Zala: «La Suisse, le Moyen-Orient et le conflit israélo-arabe, 1945–1975», in: Relations internationales 172 (2017/4), 67–80.

6.41 Metagrid und die Vernetzung von Metadaten

Sacha Zala, Christiane Sibille: «Metagrid und die Vernetzung von Metadaten», in: Arbido, Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation (2017/3).
Read More

3.08 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 26

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 26 (1973–1975), hrsg. von Sacha Zala et al., Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2018.

Read More

5.09 Viktor Umbricht (1915–1988)

Franziska Ruchti, Sacha Zala:«Viktor Umbricht (1915–1988)», in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 26, Berlin 2016, 621–622.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16