Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    5 Gen

    Der neue Band ist da #DDS1990! An der virtuellen Buchvernissage erinnerte sich alt Bundesrat Arnold Koller gestern an sein Präsidialjahr 1990. Die ganze Präsentation zum Nachschauen gibt’s hier: https://vimeo.com/497286920

    Reply on Twitter 1346496870336647168Retweet on Twitter 13464968703366471682Like on Twitter 134649687033664716811twitter 1346496870336647168
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    FondetudesStudienstiftung CH@Fondetudes·
    7 Gen

    La base de donnée en ligne @Dodis est une véritable mine à trouvailles! Le Prof @SachaZala était l'un de nos invités lors de l'événement "#TreffpunktBern: #Multilateralismus - Verhandlungsgeschick ist gefragt!" en novembre dernier. https://twitter.com/Dodis/status/1346185151517257730

    Reply on Twitter 1347098146522996736Retweet on Twitter 13470981465229967363Like on Twitter 13470981465229967364twitter 1347098146522996736
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Insegnamento
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Insegnamento
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Insegnamento
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Insegnamento
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2020-11-18 Bern
    Relazioni
    2
    2020-10-27 Fribourg
    Relazioni
    3
    2019-11-27 Zürich
    Relazioni
    4
    2019-11-20 Lausanne
    Relazioni
    5
    2019-10-17 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Monografie2.9.2005

1.03 Netzwerk Aussenpolitik

Madeleine Herren, Sacha Zala: «Netzwerk Aussenpolitik. Internationale Organisationen und Kongresse als Instrumente der schweizerischen Aussenpolitik. 1914-1950», Chronos: Zürich 2002 (Schweizer Beiträge zur internationalen Geschichte, Bd. 5). 314 S. (Gedruckt mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds).


Reviews:
Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 53 (2003): 457-459; Das historisch-politische Buch 51 (2003/4): 415-417; The International History Review, 26 (2004/2): 396-397; Francia 31 (2004/3): 258-259.

«M. Herren und S. Zala korrigieren einsichtig ein neutralitätsorientiertes Geschichtsbild der Schweiz, das die Abgrenzung vom ausländischen Umfeld betonte und so das tatsächlich hohe Maß an transnationaler Verflechtung des Landes mit demselben Umfeld – vor allem außen- und wirtschaftspolitisch – vernachlässigte. Der umsichtig angelegten Arbeit, die substantiell auch zur Debatte über die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg beiträgt, ist die angemessene Beachtung zu wünschen.»
Reinhard Schiffers, in: Francia 31 (2004/3): 258-259
«… Switzerland‘s role in international organizations is usually seen as a corollary to neutrality and not as a policy objective. Madeleine Herren and Sacha Zala reverse this view and attempt to complement traditional diplomatic history by looking at international conferences and related networks to describe and explain Switzerland‘s foreign policy in the first half of the twentieth century. Herren and Zala’s impressive investigation of Switzerland’s policy towards international organizations and international conferences between 1914 and 1950 concentrates on the composition of Swiss delegations and decision-making procedure. They conclude that, in this period, Switzerland followed an active policy towards all kinds of international organizations and conferences.»
Laurent Goetschel, in: The International History Review, 26 (2004/2): 396-397
«Das Buch ist gespickt … mit vielen der “histoire totale” der internationalen Beziehungen verpflichteten Diskussionsansätzen.»
Ralf Jacober, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 53 (2003): 457-459
Previous 1996-1999 NFP-42 Internationalisierungsstrategien
Next 2.01 La Svizzera italiana tra cronaca e storia

Related Posts

1.02 Geschichte unter Zensur

1.9.2005

1.01 Gebändigte Geschichte

24.8.2005

1.04 Oggi la storia

4.10.2015