Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Enseignement
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Enseignement
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Enseignement
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Enseignement
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2023-05-24 Neuchâtel
    Exposés
    2
    2023-05-11 Biasca
    Exposés
    3
    2023-05-11 Bern
    Exposés
    4
    2023-05-06 München
    Exposés
    5
    2023-03-24 Bern
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Médias6.3.2014

2014-03-06 swissinfo.ch

06.03.2014, swissinfo.ch

Zwischen Arbeitskräftemangel und Fremdenangst

Andrea Tognina

Vor 50 Jahren unterzeichneten Bern und Rom das Abkommen über die Auswanderung italienischer Arbeitskräfte in die Schweiz. Dieses Abkommen, das unter anderem das Recht auf Familiennachzug regelte, sorgte in der Schweiz für heftige Diskussionen. Einige der damaligen Themen schwingen in der heutigen Ausländer-Debatte immer noch mit.

Artikel als PDF | Link swissinfo.ch

Previous 2014-03-06 Swissinfo
Next 2014-03-07 Varese News

Related Posts

2023-09-12 Ticinonews

12.9.2023

2018-06-14 SRF 4 News

14.6.2018

2021-06-15 Der Bund

15.6.2021

2019-02-07 Radio SRF 1

7.2.2019