Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media26.2.2019

2019-02-26 Radio SRF 2 Kultur

26. Februar 2019, Radio SRF 2 Kultur,
Blick ins Feuilletons, 7:50

mit Sacha Zala, Direktor Forschungsstelle «Diplomatische Dokumente der Schweiz»

Der Italienischbündner Sacha Zala (50) wurde jüngst mit dem Bündner Kulturpreis 2019 ausgezeichnet für sein Engagement zur Sicherung und Förderung der italienischen Sprache. Zala stammt aus Brusio im Puschlav und war Präsident der sprach- und kulturpolitischen Organisation «Pro Grigioni Italiano». Aktuell ist er Direktor von der Forschungsstelle «Diplomatische Dokumente der Schweiz» (Dodis). An der Universität Bern lehrt er als Professor für Schweizer und neuste allgemeine Geschichte. Wir sprechen mit ihm über einen ausgewählten Artikel.

Your browser does not support the audio element.

 

Link Radio SRF 2 Kultur

Previous 2019-02-19 Swissinfo.ch
Next 2019-02-28 SAGW Newsletter

Related Posts

2001-05-03 RSI Rete Due

3.5.2001

2019-05-17 Tages-Anzeiger

17.5.2019

2006-08-27 RTSI TSI1 | Video

27.8.2006

2018-02-18 Swissinfo.ch

18.2.2019