Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Edizioni1.5.2018

3.09 Die Revolte der Jungen

Thomas Bürgisser, Sacha Zala (Hg.): «Die Revolte der Jungen». Die Berichterstattung der Schweizer Diplomatie über die globale Protestbewegung um 1968 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 9), Bern 2018.

«1968» fand nicht nur in Paris und Prag, sondern auch in Leuven, Lund und Londonderry, in Goiana, al-Mansura und Rawalpindi statt. Die Schweizer Diplomaten auf den Aussenposten in aller Welt nahmen die Proteste von Jugendlichen, die sich damals in verschiedenen Ländern ereigneten, als eine globale Bewegung wahr.
Sie berichteten an die Zentrale in Bern von den spezifischen nationalen Kontexten und den teilweise ganz unterschiedlichen Voraussetzungen, die den Revolten zugrunde lagen, aber auch von wechselseitigen Einflüssen und Projektionen, gemeinsamen Motiven, Strategien, Ängsten und Hoffnungen.

Der Dokumentenband präsentiert die Berichterstattung von Schweizer Botschaften in 22 Ländern Europas, Asiens, Afrikas, Nord- und Südamerikas sowie eine in Bern entstandene Studie der Stagiaires des Eidgenössischen Politischen Departements zur «Revolte der Jungen». Ergänzt werden die schriftlichen Quellen durch eine Fotodokumentation über den Einmarsch sowjetischer Truppen in Prag im August 1968. Über den kritischen Apparat sind die Dokumente mit den Ressourcen der Online-Datenbank Dodis verknüpft. Die Quellensammlung versteht sich als Diskussionsbeitrag zur historischen Analyse der globalen Protestbewegung um 1968.

Herausgegeben von Thomas Bürgisser und Sacha Zala. Unter Mitarbeit von Sabine Dändliker, Dominik Matter, Joël Praz, Franziska Ruchti und Yves Steiner.

Flyer

Link Quaderni di Dodis 9

 

Reviews

H-Diplo, 5.11.2019, Alexander Vazansky: PDF

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 3/2019, Christina Späti, PDF

RSI Rete Uno, Radiogiornale Edizione delle 12:30, 10.05.2018: La rivolta dei giovani

SAGW Blog, 12.05.2018: Auf den Spuren des unsterblichen Propheten

Neue Zürcher Zeitung NZZ, 14.05.2018: Protestjahr 1968: «Eine heilsame Unruhe»

RSI Rete Due, Attualità culturale, 21.05.2018: Il ’68 nelle carte dei diplomatici…

Le Temps, 05.06.2018: Les années d’avant

EDA-Bulletin 5/2018, 01.10.2018, S. 52: Die «Revolte der Jungen» aus der Sicht der schweizer Diplomatie

etü HS 2018, S. 18–20: «Die Revolte der Jungen muss ernst genommen werden!»

cognitio 2018/1: Die Revolte der Jungen. Rezension

 

Über Quaderni di Dodis

Die Quaderni di Dodis sind eine Publikationsreihe der Forschungsstelle Dodis, in der wissenschaftliche
Studien, Aufsätze oder Quellen in digitaler Form veröffentlicht werden. Sie sind als e-Book dem
Open Access-Prinzip verpflichtet und auf der Webseite dodis.ch abrufbar. Die Form der elektronischen
Publikation erlaubt es, historische Ressourcen im Internet direkt zu verlinken. So können
beispielsweise Quellennachweise oder weitere relevante Informationen direkt mit der Datenbank
Dodis verknüpft werden.

Gedruckte Exemplare können bei Amazon bestellt werden.

Mehr Informationen unter www.dodis.ch/quaderni.

Previous 2018-04-26 SRF 4 News
Next 2018-05-02 SAGW Bulletin

Related Posts

3.15 Documenti Diplomatici Svizzeri – Volume 27

1.3.2022

3.07 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 25

1.5.2014

3.20 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1993

1.1.2024

3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3

31.8.2022