Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Edizioni30.8.2021

3.13 Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922

Daniel Marc Segesser, Wolfgang Weber und Sacha Zala (Hg.): Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 17), Bern 2021.

Mit der Aufforderung «Eidgenossen helft euren Brüdern in Not!» machte 1919 ein Pro Vorarlberg Komitee in der Schweiz Werbung für einen Beitritt des bei Ende des Ersten Weltkrieges neu gegründeten österreichischen Bundeslandes Vorarlberg zur Eidgenossenschaft. Am 11. Mai 1919 hatte ein Plebiszit eine Zustimmung von 80% für die Aufnahme von Verhandlungen mit Blick auf einen möglichen Beitritt zur Schweiz ergeben.
Die in diesem Band versammelten Dokumente aus den nationalen Archiven in Bern, London und Wien sowie aus Regionalarchiven links und rechts des Rheins ermöglichen die Rekonstruktion der sog. Vorarlberger Frage der Jahre 1918–1922 und geben zudem Antwort auf die Frage, wie es den «Schwestern in Not» im alemannischen österreichischen Landesteil erging.

Link Quaderni di Dodis 17

 

Autoren

Daniel Marc Segesser (*1967): Priv-Doz. Dr. phil., Studienleiter und Dozent für die Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte des Militärischen am Historischen Institut der Universität Bern.

Wolfgang Weber (*1964): Priv.-Doz. Dr., Gastprofessor an der Fachhochschule Vorarlberg und habilitierter Dozent an der Universität Innsbruck.

Sacha Zala (*1968): Dr. phil., Historiker, Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz und Professor an der Universität Bern.

 

Reviews

Brigitte Kompatscher, in: Neue am Sonntag, 09.10.2021. PDF
Christoph Wehrli, in: SGA ASPE Lesetipps, 12.2021. PDF

 

Über Quaderni di Dodis

Die Quaderni di Dodis sind eine Publikationsreihe der Forschungsstelle Dodis, in der wissenschaftliche
Studien, Aufsätze oder Quellen in digitaler Form veröffentlicht werden. Sie sind als e-Book dem
Open Access-Prinzip verpflichtet und auf der Webseite dodis.ch abrufbar. Die Form der elektronischen
Publikation erlaubt es, historische Ressourcen im Internet direkt zu verlinken. So können
beispielsweise Quellennachweise oder weitere relevante Informationen direkt mit der Datenbank
Dodis verknüpft werden.

Gedruckte Exemplare können bei Amazon bestellt werden.

Mehr Informationen unter www.dodis.ch/quaderni.

Previous 2021-08-20 RSI
Next 2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

Related Posts

3.01 Documents Diplomatiques Suisses, vol. 18

2.9.2001

3.04 Documents Diplomatiques Suisses, vol. 20

2.9.2005

3.15 Documenti Diplomatici Svizzeri – Volume 27

1.3.2022

3.08 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 26

4.12.2016