Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sagw_ch SAGW @sagw_ch ·
    23 Gen

    Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt @SachaZala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle @Dodis dennoch immer eine Baustelle bleibt: 👉 http://www.sagw.ch/interview-sacha-zala

    @SGG_SSH
    #SAGWnetwork #geschichte #edition

    Reply on Twitter 1617476356001906689 Retweet on Twitter 1617476356001906689 3 Like on Twitter 1617476356001906689 10 twitter 1617476356001906689
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    cerstinmahlow Cerstin Mahlow @cerstinmahlow ·
    18 Gen

    “You cannot run research infrastructures with temporary staff”, @SachaZala emphasizes at the SSH RI event

    Reply on Twitter 1615688506646331393 Retweet on Twitter 1615688506646331393 2 Like on Twitter 1615688506646331393 8 twitter 1615688506646331393
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Insegnamento
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Insegnamento
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Insegnamento
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2022-11-11 Lugano
    Relazioni
    2
    2022-11-05 Bern
    Relazioni
    3
    2022-10-22 Bern
    Relazioni
    4
    2022-05-30 Bern
    Relazioni
    5
    2022-05-03 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Edizioni30.8.2021

3.13 Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922

Daniel Marc Segesser, Wolfgang Weber und Sacha Zala (Hg.): Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 17), Bern 2021.

Mit der Aufforderung «Eidgenossen helft euren Brüdern in Not!» machte 1919 ein Pro Vorarlberg Komitee in der Schweiz Werbung für einen Beitritt des bei Ende des Ersten Weltkrieges neu gegründeten österreichischen Bundeslandes Vorarlberg zur Eidgenossenschaft. Am 11. Mai 1919 hatte ein Plebiszit eine Zustimmung von 80% für die Aufnahme von Verhandlungen mit Blick auf einen möglichen Beitritt zur Schweiz ergeben.
Die in diesem Band versammelten Dokumente aus den nationalen Archiven in Bern, London und Wien sowie aus Regionalarchiven links und rechts des Rheins ermöglichen die Rekonstruktion der sog. Vorarlberger Frage der Jahre 1918–1922 und geben zudem Antwort auf die Frage, wie es den «Schwestern in Not» im alemannischen österreichischen Landesteil erging.

Link Quaderni di Dodis 17

 

Autoren

Daniel Marc Segesser (*1967): Priv-Doz. Dr. phil., Studienleiter und Dozent für die Sozial-, Kultur- und Umweltgeschichte des Militärischen am Historischen Institut der Universität Bern.

Wolfgang Weber (*1964): Priv.-Doz. Dr., Gastprofessor an der Fachhochschule Vorarlberg und habilitierter Dozent an der Universität Innsbruck.

Sacha Zala (*1968): Dr. phil., Historiker, Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz und Professor an der Universität Bern.

 

Reviews

Brigitte Kompatscher, in: Neue am Sonntag, 09.10.2021. PDF
Christoph Wehrli, in: SGA ASPE Lesetipps, 12.2021. PDF

 

Über Quaderni di Dodis

Die Quaderni di Dodis sind eine Publikationsreihe der Forschungsstelle Dodis, in der wissenschaftliche
Studien, Aufsätze oder Quellen in digitaler Form veröffentlicht werden. Sie sind als e-Book dem
Open Access-Prinzip verpflichtet und auf der Webseite dodis.ch abrufbar. Die Form der elektronischen
Publikation erlaubt es, historische Ressourcen im Internet direkt zu verlinken. So können
beispielsweise Quellennachweise oder weitere relevante Informationen direkt mit der Datenbank
Dodis verknüpft werden.

Gedruckte Exemplare können bei Amazon bestellt werden.

Mehr Informationen unter www.dodis.ch/quaderni.

Previous 2021-08-20 RSI
Next 2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

Related Posts

3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3

31.8.2022

3.10 When the Wall Came Down

4.6.2019

3.07 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 25

1.5.2014

3.09 Die Revolte der Jungen

1.5.2018