Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sagw_ch SAGW @sagw_ch ·
    23 Jan

    Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt @SachaZala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle @Dodis dennoch immer eine Baustelle bleibt: 👉 http://www.sagw.ch/interview-sacha-zala

    @SGG_SSH
    #SAGWnetwork #geschichte #edition

    Reply on Twitter 1617476356001906689 Retweet on Twitter 1617476356001906689 3 Like on Twitter 1617476356001906689 11 twitter 1617476356001906689
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    cerstinmahlow Cerstin Mahlow @cerstinmahlow ·
    18 Jan

    “You cannot run research infrastructures with temporary staff”, @SachaZala emphasizes at the SSH RI event

    Reply on Twitter 1615688506646331393 Retweet on Twitter 1615688506646331393 2 Like on Twitter 1615688506646331393 8 twitter 1615688506646331393
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Enseignement
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Enseignement
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Enseignement
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Enseignement
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2023-03-03 Lugano
    Exposés
    2
    2022-11-11 Lugano
    Exposés
    3
    2022-11-05 Bern
    Exposés
    4
    2022-10-22 Bern
    Exposés
    5
    2022-05-30 Bern
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Éditions1.12.2009

3.06 Diplomatische Dokumente der Schweiz, Bd. 24

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 24 (1967-1969), hg. von Sacha Zala et al., Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2012.

In Band 24 wird eine Vielzahl von Aspekten der Aussenbeziehungen der Schweiz von 1967 bis 1969 aufgezeigt. Nebst dem Verhältnis zu den Nachbarstaaten und der Zusammenarbeit mit den Neutralen steht die Frage der europäischen Integration im Zentrum. Wirtschafts- und Finanzbeziehungen, die Beziehungen zu internationalen Organisationen, die Entwicklungszusammenarbeit sowie die «guten Dienste» werden von internationalen Ereignissen wie dem Vietnam-Krieg, dem Sechstage-Krieg, dem Biafra-Krieg oder der Krise in der Tschechoslowakei beeinflusst. Mehrere Besuchsreisen von Bundesräten auch nach Osteuropa, Lateinamerika, Asien und Afrika dokumentieren eine wachsende Ausdifferenzierung aussenpolitischer Interessen.

Vorwort, editorische Notiz und Einleitung

Link Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)

Previous 3.05 Diplomatische Dokumente der Schweiz, Bd. 23
Next 6.18 La Pgi tra passato e futuro

Related Posts

3.16 Die Schweiz und die Konstruktion des Multilateralismus, Bd. 3

31.8.2022

3.03 Quellen, Funtaunas, Fonti

8.3.2003

3.15 Documents Diplomatiques Suisses – Volume 27

1.3.2022

3.13 Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922

30.8.2021