Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Insegnamento
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Insegnamento
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Insegnamento
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-05-24 Neuchâtel
    Relazioni
    2
    2023-05-11 Biasca
    Relazioni
    3
    2023-05-11 Bern
    Relazioni
    4
    2023-05-06 München
    Relazioni
    5
    2023-03-24 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Articoli1.1.2014

4.21 Wider das Selbstbestimmungsrecht?

Marina Cattaruzza, Sacha Zala: «Wider das Selbstbestimmungsrecht? Wilsons Vierzehn Punkte und Italien in der europäischen Ordnung am Ende des Ersten Weltkrieges», in: Lothar Gall, Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München 2011, 141–156.

 

Previous 6.19 Per una nuova politica
Next 6.20 Il punto di vista grigionitaliano

Related Posts

4.28 Die Debatte zu einem ‹geheimen Abkommen› zwischen Bundesrat Graber und der PLO. Eine Zwischenbilanz

4.1.2016

4.31 Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990

28.2.2020

4.06 Publications sur les relations internationales de la Suisse parues

2.9.2005

4.35 Souveränität, Neutralität, Aussenhandel: Zweck und Ziele der Schweizer Aussenpolitik seit 1848

11.10.2021