Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Artikel1.1.2014

4.21 Wider das Selbstbestimmungsrecht?

Marina Cattaruzza, Sacha Zala: «Wider das Selbstbestimmungsrecht? Wilsons Vierzehn Punkte und Italien in der europäischen Ordnung am Ende des Ersten Weltkrieges», in: Lothar Gall, Jörg Fisch (Hg.): Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, Oldenbourg Wissenschaftsverlag: München 2011, 141–156.

 

Previous 6.19 Per una nuova politica
Next 6.20 Il punto di vista grigionitaliano

Related Posts

4.31 Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990

28.2.2020

4.30 La Suisse, le Moyen-Orient et le conflit israélo-arabe

27.12.2017

4.14 Verzeichnis der militärischen Bestände im Bundesarchiv

2.9.2005

4.15 Negoziare la Storia?

2.9.2005