Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sgt_jsh Geschichtstage - Journées d’histoire @sgt_jsh ·
    9h

    Die Geschichtstage beginnen morgen! J-1! Um das Warten auszuhalten, ein Interview von Naomi Oreskes! Vielen Dank an Claudia Mäder @NZZ https://www.nzz.ch/feuilleton/klimawandel-warum-hat-man-50-jahre-nichts-getan-ld.1690802?mktcid=smsh&mktcval=Twitter via @NZZ

    Reply on Twitter 1541658780483584001 Retweet on Twitter 1541658780483584001 10 Like on Twitter 1541658780483584001 17 twitter 1541658780483584001
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sgg_ssh SGG - SSH @sgg_ssh ·
    16 Giu

    Aujourd’hui, le groupe parlementaire interparti «Histoire», formé par la SSH, s’est réuni pour discuter de la réforme en cours de la maturité. Nous demandons, entre autres, une augmentation de la dotation minimale du domaine des SHS. @nmasshardt @JakobStark @ddirlewanger

    Reply on Twitter 1537479658463236097 Retweet on Twitter 1537479658463236097 4 Like on Twitter 1537479658463236097 6 twitter 1537479658463236097
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Insegnamento
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Insegnamento
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Insegnamento
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Insegnamento
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2022-05-30 Bern
    Relazioni
    2
    2022-05-03 Bern
    Relazioni
    3
    2022-03-30 Bellinzona
    Relazioni
    4
    2022-01-26 Muri
    Relazioni
    5
    2022-01-03 Berna
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Miscellanee18.6.2017

6.41 Metagrid und die Vernetzung von Metadaten

Sacha Zala, Christiane Sibille: «Metagrid und die Vernetzung von Metadaten», in: Arbido, Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation (2017/3).

Metagrid ist ein Projekt der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Online Vernetzung von geisteswissenschaftlichen Ressourcen, durchgeführt von den Diplomatischen Dokumente der Schweiz (Dodis) mit der Unterstützung des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS).

Der Webservice Metagrid ermöglicht die Einrichtung, Verwaltung und Analyse von Links
zwischen identischen historischen Akteuren von verschiedenen Websites und Datenbanken. Im
Mittelpunkt steht die Idee der pragmatischen Vernetzung von Inhalten historisch ausgerichteter
Forschungsdaten. Hiervon sollen zunächst die Nutzerinnen und Nutzer profitieren, deren
Recherche durch eine Erweiterung des Informationsangebots vereinfacht wird. Gleichzeitig wird
aber auch die Visibilität der beteiligten Partnerprojekte dadurch erhöht, dass ihre Inhalte durch
eine semi-automatische gegenseitige Verlinkung auf den Websites der Partnerprojekte
dargestellt werden können.

«Metagrid und die Vernetzung von Metadaten»

 

Link Arbido

Previous 2017.06.15 Swissinfo.ch
Next 2017-06-20 Berner Zeitung

Related Posts

6.01 Per una nuova storia

2.9.1995

6.26 Die DDS im Zeichen 150 anni Svizzera – Italia

7.1.2014

6.04 Storie cantonali

4.9.2005

6.18 La Pgi tra passato e futuro

1.12.2009