Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    5 Mar

    #DodisGoes http://dodis.ch/G10918

    Reply on Twitter 1367756477973356545Retweet on Twitter 13677564779733565451Like on Twitter 13677564779733565454twitter 1367756477973356545
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    stakatsSean Takats@stakats·
    4 Mar

    Zotero now has beautiful PDF annotation and a clever new system for taking notes (both in beta).

    Reply on Twitter 1367407872041172996Retweet on Twitter 13674078720411729961036Like on Twitter 13674078720411729966375twitter 1367407872041172996
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Insegnamento
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Insegnamento
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Insegnamento
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Insegnamento
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2021-01-04 Bern
    Relazioni
    2
    2020-11-18 Bern
    Relazioni
    3
    2020-10-27 Fribourg
    Relazioni
    4
    2019-11-27 Zürich
    Relazioni
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Miscellanee18.6.2017

6.41 Metagrid und die Vernetzung von Metadaten

Sacha Zala, Christiane Sibille: «Metagrid und die Vernetzung von Metadaten», in: Arbido, Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation (2017/3).

Metagrid ist ein Projekt der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Online Vernetzung von geisteswissenschaftlichen Ressourcen, durchgeführt von den Diplomatischen Dokumente der Schweiz (Dodis) mit der Unterstützung des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS).

Der Webservice Metagrid ermöglicht die Einrichtung, Verwaltung und Analyse von Links
zwischen identischen historischen Akteuren von verschiedenen Websites und Datenbanken. Im
Mittelpunkt steht die Idee der pragmatischen Vernetzung von Inhalten historisch ausgerichteter
Forschungsdaten. Hiervon sollen zunächst die Nutzerinnen und Nutzer profitieren, deren
Recherche durch eine Erweiterung des Informationsangebots vereinfacht wird. Gleichzeitig wird
aber auch die Visibilität der beteiligten Partnerprojekte dadurch erhöht, dass ihre Inhalte durch
eine semi-automatische gegenseitige Verlinkung auf den Websites der Partnerprojekte
dargestellt werden können.

«Metagrid und die Vernetzung von Metadaten»

 

Link Arbido

Previous 2017.06.15 Swissinfo.ch
Next 2017-06-20 Berner Zeitung

Related Posts

6.31 Metagrid oder vom Nutzen und Vorteil digitaler Vernetzung für das Leben

11.1.2014

6.20 Il punto di vista grigionitaliano

2.1.2014

6.05 La voce del pittore

4.9.2005

6.40 Das Gute in der Geschichte

4.4.2016