Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sagw_ch SAGW @sagw_ch ·
    23 Gen

    Im Edieren diplomatischer Dokumente ist die Schweiz anderen Ländern um Lichtjahre voraus, sagt @SachaZala. Im Interview erklärt er, weshalb die Forschungsstelle @Dodis dennoch immer eine Baustelle bleibt: 👉 http://www.sagw.ch/interview-sacha-zala

    @SGG_SSH
    #SAGWnetwork #geschichte #edition

    Reply on Twitter 1617476356001906689 Retweet on Twitter 1617476356001906689 3 Like on Twitter 1617476356001906689 11 twitter 1617476356001906689
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    cerstinmahlow Cerstin Mahlow @cerstinmahlow ·
    18 Gen

    “You cannot run research infrastructures with temporary staff”, @SachaZala emphasizes at the SSH RI event

    Reply on Twitter 1615688506646331393 Retweet on Twitter 1615688506646331393 2 Like on Twitter 1615688506646331393 8 twitter 1615688506646331393
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2022 Université de Neuchâtel: Multilatéralisme et neutralité. La politique étrangère suisse de la Société de Nations à l’ONU 1918–2002
    Insegnamento
    2
    2022 Uni Bern: Neutralität. Zur Verschleierung der schweizerischen Aussenpolitik 1899–2002
    Insegnamento
    3
    2022 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
    4
    2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002
    Insegnamento
    5
    2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-03-03 Lugano
    Relazioni
    2
    2022-11-11 Lugano
    Relazioni
    3
    2022-11-05 Bern
    Relazioni
    4
    2022-10-22 Bern
    Relazioni
    5
    2022-05-30 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Miscellanee18.6.2017

6.41 Metagrid und die Vernetzung von Metadaten

Sacha Zala, Christiane Sibille: «Metagrid und die Vernetzung von Metadaten», in: Arbido, Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation (2017/3).

Metagrid ist ein Projekt der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Online Vernetzung von geisteswissenschaftlichen Ressourcen, durchgeführt von den Diplomatischen Dokumente der Schweiz (Dodis) mit der Unterstützung des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS).

Der Webservice Metagrid ermöglicht die Einrichtung, Verwaltung und Analyse von Links
zwischen identischen historischen Akteuren von verschiedenen Websites und Datenbanken. Im
Mittelpunkt steht die Idee der pragmatischen Vernetzung von Inhalten historisch ausgerichteter
Forschungsdaten. Hiervon sollen zunächst die Nutzerinnen und Nutzer profitieren, deren
Recherche durch eine Erweiterung des Informationsangebots vereinfacht wird. Gleichzeitig wird
aber auch die Visibilität der beteiligten Partnerprojekte dadurch erhöht, dass ihre Inhalte durch
eine semi-automatische gegenseitige Verlinkung auf den Websites der Partnerprojekte
dargestellt werden können.

«Metagrid und die Vernetzung von Metadaten»

 

Link Arbido

Previous 2017.06.15 Swissinfo.ch
Next 2017-06-20 Berner Zeitung

Related Posts

6.10 Aus der Geschichte lernen?

4.9.2005

6.06 Trouble um Bergier

4.9.2005

6.37 Dodis und Open Access

24.11.2015

6.16 Visioni dei Grigioni

27.1.2007