Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    SAGW_CHSAGW@SAGW_CH·
    21 May

    #SAGW_JV22 L’ASSH a désormais la chance de compter son président sortant, le professeur Jean-Jacques Aubert, parmi ses membres d’honneur. Un grand merci pour ton engagement, Jean-Jacques ! @UniNeuchatel

    Reply on Twitter 1527968996858941441Retweet on Twitter 15279689968589414411Like on Twitter 15279689968589414413twitter 1527968996858941441
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    SAGW_CHSAGW@SAGW_CH·
    21 May

    #SAGW_JV22 Die SAGW hat drei neue Vorstandsmitglieder gewählt – herzliche Gratulation an Caspar Hirschi, Tobias Hodel @thist_be und Jan Blanc! | L’ASSH a élu trois nouveaux membres du Comité – toutes nos félicitations à Caspar Hirschi, Tobias Hodel @thist_be et Jan Blanc!

    Reply on Twitter 1527966644403838977Retweet on Twitter 15279666444038389774Like on Twitter 152796664440383897715twitter 1527966644403838977
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Lehre
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Lehre
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Lehre
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Lehre
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2022-05-03 Bern
    Vorträge
    2
    2022-03-30 Bellinzona
    Vorträge
    3
    2022-01-26 Muri
    Vorträge
    4
    2022-01-03 Bern
    Vorträge
    5
    2021-11-02 Fribourg
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Verschiedenes18.6.2017

6.41 Metagrid und die Vernetzung von Metadaten

Sacha Zala, Christiane Sibille: «Metagrid und die Vernetzung von Metadaten», in: Arbido, Fachzeitschrift für Archiv, Bibliothek und Dokumentation (2017/3).

Metagrid ist ein Projekt der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) für die Online Vernetzung von geisteswissenschaftlichen Ressourcen, durchgeführt von den Diplomatischen Dokumente der Schweiz (Dodis) mit der Unterstützung des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS).

Der Webservice Metagrid ermöglicht die Einrichtung, Verwaltung und Analyse von Links
zwischen identischen historischen Akteuren von verschiedenen Websites und Datenbanken. Im
Mittelpunkt steht die Idee der pragmatischen Vernetzung von Inhalten historisch ausgerichteter
Forschungsdaten. Hiervon sollen zunächst die Nutzerinnen und Nutzer profitieren, deren
Recherche durch eine Erweiterung des Informationsangebots vereinfacht wird. Gleichzeitig wird
aber auch die Visibilität der beteiligten Partnerprojekte dadurch erhöht, dass ihre Inhalte durch
eine semi-automatische gegenseitige Verlinkung auf den Websites der Partnerprojekte
dargestellt werden können.

«Metagrid und die Vernetzung von Metadaten»

 

Link Arbido

Previous 2017.06.15 Swissinfo.ch
Next 2017-06-20 Berner Zeitung

Related Posts

6.26 Die DDS im Zeichen 150 anni Svizzera – Italia

7.1.2014

6.22 Tre tesi per il futuro della Svizzera italiana

3.1.2014

6.25 Martin Bundi – una possente voce delle minoranze

6.1.2014

6.39 Die Erfindung des ‹Schweizerischen›

4.3.2016