Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Insegnamento
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Insegnamento
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Relazioni
    2
    2025-04-07 Berne
    Relazioni
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Relazioni
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Relazioni
    5
    2025-03-10 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Media

2022-03-01 Der Landbote

1. März 2022, Der Landbote

Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus?

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgegeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.
Read More

2022-03-01 Tages-Anzeiger

1. März 2022, Tages-Anzeiger

Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus?

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgegeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.
Read More

2022-03-01 Der Bund

1. März 2022, Der Bund

Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus?

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgegeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.
Read More

2022-03-01 Berner Zeitung

1. März 2022, Berner Zeitung

Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus?

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgegeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.
Read More

2022-03-01 RSI

1 febbraio 2022, RSI
Seidisera, 18:00

Riprendere sanzioni «non è una novità»

Così lo storico Sacha Zala che ha consultato documenti inediti riguardanti gli anni della Guerra fredda e la neutralità elvetica.
Read More

2022-03-01 Basler Zeitung

1. März 2022, Basler Zeitung

Wie sieht die Neutralität der Zukunft aus?

Die Schweiz habe mit der Übernahme der Russland-Sanktionen eine tief verwurzelte Tradition aufgegeben, heisst es im Ausland. Und hierzulande? Aussenpolitiker fordern eine Neutralitätsdebatte.
Read More

2022-03-01 Le Temps

2 février 2022, Le Temps

Une Suisse faillible sur la scène internationale

En ce début d’année 2022, on parle beaucoup des banques et des relations avec Moscou. C’était déjà le cas dans les années 1970, comme le révèlent des actes secrets de l’époque publiés par les Docu- ments diplomatiques suisses.
Read More

2022-02-28 Neue Zürcher Zeitung

28. Februar 2022, Neue Zürcher Zeitung

Das Parlament setzt den Bundesrat unter Druck

Der Streit um die Haltung der Schweiz gegenüber Russland intensiviert sich.
Read More

2022-02-27 St. Galler Tagblatt

27. Februar 2022, St. Galler Tagblatt

Die Schweiz nahm nach sowjetischer Aggression 1956 Tausende Flüchtlinge aus Ungarn auf: Wiederholt sich nun die Geschichte?

Die Schweiz zeigte sich 1956 besonders solidarisch mit den ungarischen Flüchtlingen, nachdem die Sowjetarmee das Aufflammen einer Reformbewegung blutig beendet hatte. Bundesrätin Karin Keller-Sutter zieht Parallelen zu damals. Zeigt sich die Schweiz mit den Ukrainern genau so grosszügig wie mit den Ungarn?
Read More

2022-02-27 Limmattaler Zeitung

27. Februar 2022, Limmattaler Zeitung

«Entscheidend ist, ob die Schweiz mit ihrer Sanktionspolitik wirklich verhindert, zur Profiteurin zu werden» – Historiker Sacha Zala ordnet ein

Das Umgehen verhindern, statt selber Sanktionen ergreifen: Das Verhalten des Bundesrats bezüglich Sanktionen gegen Russland stösst auf Unverständnis. Die Schweizer Neutralität sei zur identitätspolitischen Frage mit einem Eigenleben geworden, sagt Experte und Historiker Sacha Zala.
Read More

  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • 115