2020-02-19 Tages-Anzeiger
19. Februar 2020, Tages-Anzeiger
Ab in den Bunker
Versteckt, statt im Bundesarchiv abgelegt: Plötzlich tauchen Akten auf, die Alt-Bundesrat Kaspar Villiger in der Crypto-Affäre belasten.
Read More
19. Februar 2020, Tages-Anzeiger
Ab in den Bunker
Versteckt, statt im Bundesarchiv abgelegt: Plötzlich tauchen Akten auf, die Alt-Bundesrat Kaspar Villiger in der Crypto-Affäre belasten.
Read More
16. Februar 2020, SRF News
«Wenn Dokumente nicht auffindbar sind, ist etwas schief gelaufen»
In einem alten Bunker sollen letztes Jahr brisante Dokumente zum Fall der Crypto AG aufgetaucht sein. Gefunden von Spionen des Schweizer Nachrichtendienstes (NDB).
Read More
16. Februar 2020, SRF 1
Tagesschau, 19:30
Bundesämter sollen disziplinierter archivieren
Im Bundesarchiv sind Untersuchungsakten der Bundespolizei zum Fall Crypto AG unauffindbar.
Read More
15. Februar 2020, Südostschweiz
«Der Reputationsschaden ist angerichtet»
Die «Crypto-Leaks» dominieren seit Tagen die Schlagzeilen. Noch sind viele Fragen offen. Der Historiker Sacha Zala hält für möglich, dass die Schweiz aktiv wegschaute. Und erklärt, wie Akten aus dem Bundesarchiv verschwinden können.
15. Februar 2020, Luzerner Zeitung
Historiker Zala zur Crypto-Affäre: «Der Reputationsschaden ist ohne Frage angerichtet»
Die «Crypto-Leaks» dominieren seit Tagen die Schlagzeilen. Noch sind viele Fragen offen. Der Historiker Sacha Zala hält für möglich, dass die Schweiz aktiv wegschaute. Und erklärt, wie Akten aus dem Bundesarchiv verschwinden können.
15. Februar 2020, Basler Zeitung
Historiker zur Spionage-Affäre: «Der Reputationsschaden ist ohne Frage angerichtet»
Die «Crypto-Leaks» dominieren seit Tagen die Schlagzeilen. Noch sind viele Fragen offen. Der Historiker Sacha Zala hält für möglich, dass die Schweiz aktiv wegschaute. Und erklärt, wie Akten aus dem Bundesarchiv verschwinden können.
15 febbraio 2020, Swissinfo.ch
Scandalo Crypto, la Svizzera ora si interroga
Chi sapeva e ha chiuso un occhio? Che ripercussioni avrà lo scandalo su un paese che ha fatto della neutralità e dei buoni uffici la sua carta da visita? E quale sarà l’impatto sull’economia? La vicenda Crypto solleva molti interrogativi in Svizzera e c’è chi chiede una commissione parlamentare d’inchiesta.
15. Februar 2020, Tagblatt
Historiker Zala zur Crypto-Affäre: «Der Reputationsschaden ist ohne Frage angerichtet»
Die «Crypto-Leaks» dominieren seit Tagen die Schlagzeilen. Noch sind viele Fragen offen. Der Historiker Sacha Zala hält für möglich, dass die Schweiz aktiv wegschaute. Und erklärt, wie Akten aus dem Bundesarchiv verschwinden können.
Read More
15. Februar 2020, Watson
Historiker zu den verschwundenen Crypto AG-Akten: «Der Reputationsschaden ist angerichtet»
Die «Crypto-Leaks» dominieren seit Tagen die Schlagzeilen. Noch sind viele Fragen offen. Der Historiker Sacha Zala hält für möglich, dass die Schweiz aktiv wegschaute. Und erklärt, wie Akten aus dem Bundesarchiv verschwinden können.
2 febbraio 2020, RSI Rete Uno
Modem, 08:20
Svizzera: la tegola dello spionaggio
«Quel che si sospettava all’inizio degli anni ’90 era dunque vero. La Svizzera, neutrale e non allineata, ospitava una quasi-agenzia di servizi segreti alleati. È molto probabile che la Crypto AG stesse perseguendo due tipi di attività, alcune irreprensibili e altre ultra-segrete sulle quali la Svizzera ufficiale ha chiuso un occhio, in nome della neutralità sotto la dipendenza della NATO», così i quotidiani romandi 24heures e Tribune de Genève hanno commentato la notizia uscita martedì su quello che è stato definito «lo spionaggio del secolo».