Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Insegnamento
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Insegnamento
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Relazioni
    2
    2025-04-07 Berne
    Relazioni
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Relazioni
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Relazioni
    5
    2025-03-10 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Media

2019-02-18 Swissinfo.ch

18 febbraio 2019, Swissinfo.ch

L’attentato di Kloten

Il 18 febbraio 1969, quattro militanti del Fronte popolare per la liberazione della Palestina (FPLP) aprono il fuoco contro un aereo della compagnia israeliana El Al in partenza da Zurigo-Kloten. Per la Svizzera è uno choc; il paese neutrale si scopre improvvisamente vulnerabile.
Read More

2019-02-18 Swissinfo.ch

18. février 2019, Swissinfo.ch

L’attentat de Kloten, un choc pour la paisible Suisse

Le 18 février 1969, quatre militants du Front populaire de libération de la Palestine (FPLP) ouvrent le feu sur un avion de la compagnie israélienne El Al au départ de Zurich-Kloten. Pour la Suisse, c’est un choc. Le pays neutre se découvre soudain vulnérable.
Read More

2019-02-18 Swissinfo.ch

18. Februar 2019, Swissinfo.ch

Das Attentat von Kloten

Am 18. Februar 1969 eröffnen vier Kämpfer der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) das Feuer auf ein Flugzeug der israelischen Airline El Al, das sich im Abflug vom Flughafen Zürich-Kloten befindet. Für die Schweiz ein Schock; das neutrale Land erweist sich plötzlich als verwundbar.
Read More

2019-02-14 Il Grigione Italiano

14 febbraio 2019, Il Grigione Italiano, S. 5

A Sacha Zala il Premio grigionese per la cultura 2019

Lo storico brusiese è stato insignito del prestigioso riconoscimento per la sua lotta «instancabile
a favore della lingua italiana» e per il suo ruolo nella «professionalizzazione politico-linguistica
e politico-culturale» dell’associazione Pro Grigioni Italiano negli anni in cui ne assunse la presidenza,
dal 2006 al 2013.
Read More

2019-02-08 La Quotidiana

8 febbraio 2019, La Quotidiana, S. 22

II Premi grischun da cultura 2019 vegn surda a Sacha Zala

La regenza ha surda il Pre­mi grisehun da eultura 2019 a l’istoricher Sacha Zala da Brusio per ses engaschament per segirar e per promover Ja lingua taliana. Sco president ha el renova e pro­fessiunalisa I’ organisaziun lin­guistica e eulturala Pro Grigioni ltaliano.
Read More

2019-02-08 Bündner Zeitung

8. Februar 2019, Bündner Zeitung, S. 15

Der Bündner Kulturpreis geht nach Bundesbern

Als Direktor der «Diplomatischen Dokumente der Schweiz» ist Sacha Zala einer der profiliertesten Historiker des Landes. Den Kantonspreis erhält er aber auch für seine Förderung des Italienischen.
Read More

2019-02-07 GR Heute

7. Februar 2019, GR Heute

Kulturpreis 2019 an Sacha Zala

Die Regierung hat den Bündner Kulturpreis 2019 an den Historiker Sacha Zala aus Brusio und Bern für sein Engagement zur Sicherung und Förderung der italienischen Sprache vergeben.
Read More

2019-02-07 Nau.ch

7. Februar 2019, Nau.ch

Bündner Kulturpreis an den Historiker Sacha Zala

50-jährige Historiker Sacha Zala aus Brusio im Puschlav ist Träger des Bündner Kulturpreises 2019
Read More

2019-02-07 SRF.ch

7. Februar 2019, SRF.ch

Historiker Sacha Zala geehrt

«Ich werde als Italienischbündner sterben.» Sacha Zala, Preisträger des Bündner Kulturpreis im persönlichen Gespräch. Read More

2019-02-07 Radio SRF 1

7. Februar 2019, Radio SRF 1,
Regionaljournal Graubünden, 17:30

Bündner Kulturpreis für Historiker Sacha Zala

«Ich werde als Italienischbündner sterben.» Sacha Zala, Preisträger des Bündner Kulturpreis 2019 im persönlichen Gespräch. Die Kantonsregierung überreicht ihm die mit 30’000 Franken dotierte Auszeichnung für sein Engagement zur Förderung der italienischen Sprache und als Historiker.
Read More

  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 111