2017-09-03 il Caffè
03. September 2017, il Caffè
Servono competenze senza inutili etichette
L’insegnamento della civica a scuola secondo l’esperto.
Massimo Schira
Read More
03. September 2017, il Caffè
Servono competenze senza inutili etichette
L’insegnamento della civica a scuola secondo l’esperto.
Massimo Schira
Read More
02. September 2017, Tages-Anzeiger, S. 3
Der perfekte Aussenminister
Die Schweiz braucht einen Chef fürs Departement des Äusseren. Aber was für einen? Ein Anforderungsprofil von Christoph Lenz und Markus Häfliger
Read More
02. September 2017, Der Bund
Der perfekte Aussenminister
Die Schweiz braucht im Bundesrat einen neuen Chef fürs Departement des Äusseren. Aber was für einen? Ein Anforderungsprofil.
Read More
13. Juli 2017, RSI LA 1
Telegiornale, 20.00 Uhr
Bundesräte machen immer mehr Auslandsreisen
10. Juli 2017
SRF 4 News
4×4-Podcast
Russland und die Schweiz: Eiszeit, Mord und Bären
Read More
27. Juni 2017
Radio SRF 2
Kultur Kompakt
Geschichtsstudium in der Krise: Die Hintergründe zur sinkenden Zahl der Geschichtsstudierenden in der Schweiz.
Read More
23. Juni 2017, tachles
Leichtfertiger Umgang mit der Geschichte?
Die Geschichte der restriktiven Schweizer Flüchtlingspolitik vor, während und auch nach dem Zweiten Weltkrieg ist noch immer imstande, Polemiken auszulösen und für Empörung zu sorgen.
Von Gisela Blau
Read More
21. Juni 2017
Radio SRF 2
Kultur Kompakt
Quo vadis Geschichte – der neue Lehrplan 21 sieht die Disziplin nicht mehr als eigenständiges Fach vor.
Read More
20. Juni 2017, Berner Zeitung, S. 11
Ersatzschauplatz für nationale Empörung
Es sei wie ein Ritual, dass die Schweizer Flüchtlingspolitik von 1939 bis 1945 immer wieder Aufregung auslöse, sagt Historiker Sacha Zala. Jüngster Anlass: Eine Dissertation korrigiert die Zahl abgewiesener jüdischer Flüchtlinge nach unten.
Von Stefan von Bergen
Read More