Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Pubblicazioni

3.14 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1991

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1991, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2022.

Read More

4.35b Souveraineté, neutralité, commerce: les motifs et les buts de la politique étrangère suisse depuis 1848

Sacha Zala: «Souveraineté, neutralité, commerce: les motifs et les buts de la politique étrangère suisse depuis 1848», in: La politique extérieure suisse au défi du XXIe siècle, ed. par l’Association suisse de politique étrangère (ASPE) sous la direction de Thomas Bernauer, Katja Gentinetta et Joëlle Kuntz, Slatkine: Genève 2021, 35–50.
Read More

4.35 Souveränität, Neutralität, Aussenhandel: Zweck und Ziele der Schweizer Aussenpolitik seit 1848

Sacha Zala: «Souveränität, Neutralität, Aussenhandel: Zweck und Ziele der Schweizer Aussenpolitik seit 1848», in: Eine Aussenpolitik für die Schweiz im 21. Jahrhundert, hrsg. für die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) von Thomas Bernauer, Katja Gentinetta und Joëlle Kuntz, NZZ Libro: Basel 2021, 39–55.
Read More

3.13 Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922

Daniel Marc Segesser, Wolfgang Weber und Sacha Zala (Hg.): Sehr geteilte Meinungen. Dokumente zur Vorarlberger Frage 1918–1922 (Quaderni di Dodis – fonti, Bd. 17), Bern 2021.

Read More

4.34 «Always Hit Back Right on the Kisser»? The Soviet Union in Swiss Foreign Policy during the Cold War

Thomas Bürgisser, Sacha Zala and Thomas Fischer: «‹Always Hit Back Right on the Kisser›? The Soviet Union in Swiss Foreign Policy during the Cold War», in: Aryo Makko, Mark Kramer and Peter Ruggenthaler (eds.): The Soviet Union and Cold War Neutrality and Nonalignment in Europe, Harvard Cold War Studies Book Series, 2021, 260–290.

3.12 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1990

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1990, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2021.

Read More

4.33 Regieren und Protokollieren. Anmerkungen zur Geschichte der Protokollführung in den Bundesratssitzungen

Sacha Zala und Flurina Felix: «Regieren und Protokollieren. Anmerkungen zur Geschichte der Protokollführung in den Bundesratssitzungen», in: Saggi di Dodis 2020/3.
Read More

4.32 Die Konjunkturzyklen des Carl Lutz: Vom Gerechten unter den Völkern zum Feindbild der #BlackLivesMatter-Bewegung?

Sacha Zala: «Die Konjunkturzyklen des Carl Lutz: Vom Gerechten unter den Völkern zum Feindbild der #BlackLivesMatter-Bewegung?», in: Lisia Bürgi und Eva Keller (Hg.): Ausgeschlossen einflussreich. Handlungsspielräume an den Rändern etablierter Machtstrukturen. Festschrift für Brigitte Studer zum 65. Geburtstag, Basel 2020, 267–277.

4.31 Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990

Marc Dierikx, Sacha Zala: «Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990», in: Saggi di Dodis 2020/2.
Read More

2.09 Josef Zwicker: Der Fall Charles Davis. Ein politisches Vergehen zwischen Polizeiraison und Strafverfolgung 1950–1951

Josef Zwicker: Der Fall Charles Davis. Ein politisches Vergehen zwischen Polizeiraison und Strafverfolgung 1950–1951. Aus dem Nachlass herausgegeben von Sacha Zala, (Quaderni di Dodis – studi, Bd. 11), Bern 2019.
Read More

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 16