Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media4.1.2015

«Teile der Verwaltung sind ins Reduit gestiegen»

4. Januar 2015, Sonntags-Zeitung

Sacha Zala

Bern. Akten im Bundesarchiv werden nach 30 Jahren öffentlich. Doch per Verordnung legt der Bundesrat für einzelne Dossiers verlängerte Schutzfristen fest. Neu gesperrt wurden dieses Jahr Dossiers der Unfalluntersuchungsstelle, der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit und der Steuerverwaltung. Vor allem das Verteidigungsdepartement macht hemmungslos von der Ausnahmebestimmung Gebrauch und hat 160’000 Aktendossiers präventiv für 80 Jahre wegsperren lassen. Sacha Zala, Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte und Direktor der Forschungsstelle der Diplomatischen Dokumente der Schweiz, verurteilt die Zensurmassnahme. von Martin Stoll

Artikel als PDF | Link zum Artikel (SonntagsZeitung)

Previous 2015-01-04 Öffentlichkeitsgesetz.ch: «Teile der Verwaltung sind ins Reduit gestiegen»
Next Articolo successivo

Related Posts

2024-01-03 RTS

3.1.2024

2018-06-11 SRF 4 News

11.6.2018

2013-10-29 SRF1 | Audio

29.10.2013

2011-10-01 RSI LA 1 | Video

6.10.2011