Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Insegnamento
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Insegnamento
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Relazioni
    2
    2025-04-07 Berne
    Relazioni
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Relazioni
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Relazioni
    5
    2025-03-10 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Media

2025-07-03 SRF

3.Juli 2025, SRF
Tagesschau, Hauptausgabe

Buch über Schweizer Diplomat Harald Feller

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2025-07-03_SRF.mov

 
Read More

2025-07-02 Sat3

2. Juli 2025, Sat3
Kulturzeit, 19:20

Die erste Biografie über Harald Feller

https://www.zala.ch/wp-content/uploads/2025-07-02_Sat3.mov

 
Read More

2025-06-25 DEZA

25. Juni 2025, WHY CARE? Podcast der DEZA

DEZA-History. Die Anfänge der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz

1960: Der Dienst für technische Zusammenarbeit, Vorläufer der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, wird gegründet. Heute, 65 Jahre später hat sie nur wenig mit der Organisation von damals gemeinsam. Die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz widerspiegelt die Veränderungen auf Weltebene. Um besser zu verstehen, wie die Schweiz ihre internationale Zusammenarbeit im Laufe der Jahre aufgebaut hat, beginnt Professor Sacha Zala bei den Anfängen der DEZA und beantwortet Fragen: Wie hat die internationale Zusammenarbeit die Schweizer Aussenpolitik geprägt? Wie ist sie zu einem festen Bestandteil der Schweizer Identität geworden? Lässt sie sich mit der Neutralität vergleichen? Und welche Position nahm die Schweiz in dieser Zeit des Kalten Krieges ein?

Moderator: Don Sebastian

Read More

2025-06-23 RSI

23 giugno 2025, RSI

Radiogiornale, 12:40

La “potenza” limitata della Svizzera in Iran spiegata dallo storico Sacha Zala intervistato da Aron Guidotti

Read More

2025-06-19 SRF

19. Juni 2025, SRF

Starres Recht, wendige Politik. Die Schweizer Neutralität – ein fragiles Konstrukt

Raushalten, abwarten, mitgestalten? In den letzten 100 Jahren rang die Schweiz mit ihrer Neutralität – und den Grossmächten.
Read More

2025-06-19 SRF

19. Juni 2025, SRF

Rendez-vous, 12:30

Ständerat diskutiert über die Neutralitätsinitiative

Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine debattierte die Schweiz intensiv und emotionsgeladen über ihre Neutralität. Eine Volksinitiative will deshalb die absolute Neutralität schützen. Am Donnerstag hat der Ständerat über das Begehren diskutiert.

Ruth Wittwer, Tobias Gasser
Read More

2025-06-18 Journal 21

18. Juni 2025, Journal 21

Die Schweiz: Vorreiterin und Bändigerin

Rechtspopulistische Parteien drängen vielerorts an die Macht. Ausgerechnet in der Schweiz, einem Labor solcher Bewegungen, ist deren Machtübernahme kein Thema. – Hier der erste Teil einer Darstellung, der sich mit der augenscheinlichen Schweizer Immunität befasst.

Gret Haller

Read More

2025-06-18 Tages-Anzeiger

18. Juni 2025, Tages-Anzeiger

“Don’t escalate” – über diese Schweizerin läuft ein Fax von Washington nach Teheran

Nadine Olivieri Lozano ist für das Schweizer Schutzmachtmandat die Brücke zwischen den USA und dem Iran. Welche Bedeutung haben diese Guten Dienste noch?

Moritz Marthaler

Read More

2025-06-18 RSI

18 guigno 2025, RSI

Cantoni interi e Cantoni a metà

A Modem ne discutono:
· Mauro Poggia, Consigliere agli Stati ginevrino per il MCG, parte del gruppo UDC
· Bruno Storni, Consigliere Nazionale ticinese per il PS
· Sacha Zala, storico e direttore del centro di ricerca Documenti diplomatici svizzeri
· Inoltre, un’intervista registrata con Eva Herzog, Consigliera agli Stati di Basilea Città per il PS
Read More

2025-06-01 vpod Bildungspolitik

1. Juni 2025, vpod Bildungspolitik

S. 22-23

Echi di Storia

Seit zwei Jahren beleuchtet das Geschichtsfestival in Lugano Themen von aktueller Relevanz wie «gesellschaftliche Ränder» und «Mut».
Von Markus Holenstein
Read More

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 112