Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Attività Insegnamento4.9.2005

2000 Uni Zürich: Zeitgeschichte als Disziplin

Universität Zürich • SS 2000

Zeitgeschichte als wissenschaftliche Disziplin
Historiographie und Kontroversen

Kolloquium (2-stündig)

Das Kolloquium soll zeigen, dass sich die Verwissenschaftlichung der Zeitgeschichte im Kontext nationaler, politisch aufgeladener Kontroversen entwickelte. Paradoxerweise unterstützten gerade solche kontrovers geführten Debatten eine Professionalisierung des Historikerberufes. Die zeitliche Nähe zwischen Geschehen und Analyse verdeckt keineswegs methodische Probleme, was der Zeitgeschichte häufig vorgeworfen wird, doch bestehen eine ganze Reihe praktischer Schwierigkeiten. Allen voran ist die demokratierelevante Frage nach dem Zugang zu den (staatlichen) Quellen zu stellen und davon ausgehend gilt es, die Behinderung des Quellenzuganges zu thematisieren. Die Förderung oder die Behinderung der Forschung aus politischem Kalkül widerspiegelt sowohl die Legitimationsbedürfnisse des Staates als auch eine kurzsichtig aufgefasste Staatsräson, die sich gegen eine (allzu) kritische Wissenschaft zu immunisieren versucht. Im Kolloquium soll die Konstituierung der Zeitgeschichte als wissenschaftliche Disziplin aufgrund einer Analyse der führenden internationalen Zeitschriften nachgezeichnet und anhand ausgewählter Themen und Kontroversen der Blick für historiographische Fragestellungen geschärft sowie das Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft und Politik reflektiert und diskutiert werden.

Previous 1999 Uni Bern: Die Kriegsschuldkontroverse
Next 2000 Uni Bern: Die Südtirol-Frage

Related Posts

2017 Uni Bern: «Historische Standortbestimmung»: Der Historiker als Experte

19.8.2017

2001-04-09 Bern

9.4.2001

2015 Fernuni Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

27.8.2015

2010-02-04 La Guerre froide de la Suisse (Bâle)

4.2.2010