Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Attività Insegnamento4.9.2005

2005 Uni Bern: Zur Geschichte der Zensur

Universität Bern • SS 2005

Zur Geschichte der Zensur

Vom «Index Librorum Prohibitorum» zum Internet
1559-2004

Übung (2-stündig)

Als 1559 das «Sanctum Officium» unter Papst Paul IV. mit der Publikation des erst 1966 aufgehobenen «Index auctorum et librorum prohibitorum» begann, entstand die erste förmliche staatliche Zensurbehörde. In der Folge entwickelte sich die Zensur auch ausserhalb der Inquisition als eine in der Regel von staatlicher Stelle durchgeführte Kontrolle insbesondere der politischen, gesetzlichen, sittlichen oder religiösen Konformität. In der Übung sollen eine begriffliche Konzeptualisierung und die Erarbeitung einer Topologie von Zensurtypen anhand ausgewählter Beispiele unterschiedlicher Zensurfälle und zensierter Medien – bis hin zur Geschichtsschreibung selbst – die historische Analyse schärfen. Nebst Fragestellungen kirchen- und zivilrechtlicher Natur beabsichtigt die Übung, mentalitäts- und politikgeschichtliche Ansätze mit historiographischen zu verknüpfen. Die Übung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die ein Interesse an der Erarbeitung epochenübergreifender Fragestellungen aufweisen.
Literatur: Censorship. A World Encyclopedia, hrsg. von Derek Jones, London/Chicago: Fitzroy Dearborn 2001. Hubert Wolf (Hg.), Inquisition, Index, Zensur. Wissenskulturen der Neuzeit im Widerstreit, Paderborn: Schöningh 2001. Sacha Zala, Geschichte unter der Schere politischer Zensur, München: Oldenbourg 2001.

Previous 2003 Uni Bern: Die Berliner Mauer 1948-1961-1989
Next 2000-2006 Verzeichnis der Quellenbestände zur Militärgeschichte

Related Posts

2002-12-09 Zürich

9.12.2002

2002-04-15 Basel

15.4.2002

2002-05-23 Paris

23.5.2002

2002-03-26 Lugano

26.3.2002