Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    20 Feb

    «Komfortables Arbeitsinstrument» und «instruktive Lektüre» - die Schweizerische Gesellschaft für Aussenpolitik #SGA-ASPE empfiehlt #DDS1990 zur Lektüre. Merci! https://www.sga-aspe.ch/1990-als-sich-die-geschichte-beschleunigte/

    Reply on Twitter 1363035337421950976Retweet on Twitter 13630353374219509762Like on Twitter 13630353374219509764twitter 1363035337421950976
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    sgg_sshSGG - SSH @sgg_ssh·
    17 Feb

    Der Bundesrat schlägt den Kantonen die Öffnung der Lesesäle von Archiven und Bibliotheken ab 1. März 2021 vor! #histCH https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-82371.html

    Reply on Twitter 1362041755512827906Retweet on Twitter 136204175551282790612Like on Twitter 136204175551282790629twitter 1362041755512827906
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Enseignement
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Enseignement
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Enseignement
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Enseignement
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2021-01-04 Bern
    Exposés
    2
    2020-11-18 Bern
    Exposés
    3
    2020-10-27 Fribourg
    Exposés
    4
    2019-11-27 Zürich
    Exposés
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Activités Enseignement29.11.2009

2009 Uni Bern: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen

Universität Bern • FS 2009

Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
Interpretationen, Forschungsstand und Kontroversen

Lektürekurs (2-stündig) 

Der Erste Weltkrieg gilt als Endzäsur des «langen 19. Jahrhunderts». Seine Folgen prägten das «kurze 20. Jahrhundert» in entscheidender Weise. So entbrannte mit der Frage nach der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges in der Weimarer Republik eine «nationale Grosskontroverse», die nicht nur die Historikerzunft beschäftigte, sondern zum Politikum schlechthin wurde. Der Weltkrieg hatte aber auch für die neutralen Staaten, wie die Schweiz, entscheidende soziale und politische Folgen. Anhand ausgewählter Themen soll im Lektürekurs der Blick für historiographische Fragestellungen geschärft sowie das Spannungsverhältnis zwischen Geschichtswissenschaft und Politik exemplarisch untersucht werden.

Previous Herbstsemester 2009
Next 2009 Uni Heidelberg: Materializing Fascism

Related Posts

2008-19-20 Roveredo

2.12.2009

2009-06-05 Bern

2.12.2009

2015 Uni Bern: Die Aussenbeziehungen der Schweiz 1945-1975 – Forschen mit der Datenbank Dodis

6.2.2015

2007-01-28 Bochum

28.1.2008