Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Enseignement
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Enseignement
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2025-10-09 Locarno
    Exposés
    2
    2025-10-03 Genf
    Activités, Exposés
    3
    2025-09-25 Porrentruy
    Activités, Exposés
    4
    2025-05-22 Bern
    Exposés
    5
    2025-04-07 Berne
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Enseignement19.8.2017

2017 Fernuni Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

Fernuniversität Schweiz • HS 2017
Geschichte der internationalen Beziehungen
Fernkurs
Als Einführung in die Geschichte der internationalen Beziehungen konzipiert, fokussiert
dieses Modul auf die Herausbildung und Etablierung multilateraler Beziehungen und
internationaler Organisationen im langen 19. Jahrhundert und deren Institutionalisierung im
System des Völkerbundes und der Vereinten Nationen (UNO) im 20. Jahrhundert. Anhand
der grossen Krisen, wird die historische Entwicklung unter dem Fokus der multilateralen
Beziehungen untersucht.

Ausgehend von verschiedenen thematischen Ansätzen werden
exemplarisch auch die Aussenbeziehungen der Schweiz im internationalen System der
Zwischenkriegszeit und während des Kalten Krieges analysiert. Der Kurs beinhaltet eine
gezielte Einführung in die Datenbank Dodis (www.dodis.ch) der Diplomatischen Dokumente der Schweiz. Dabei soll insbesondere die Vielschichtigkeit der schweizerischen
Aussenpolitik zwischen dem herrschenden Neutralitätsdiskurs und der starken Integration in
die Weltwirtschaft und in den Westblock untersucht werden.

Previous 2017 Uni Bern: «Historische Standortbestimmung»: Der Historiker als Experte
Next 2017-09-02 Der Bund

Related Posts

2007 Uni Bern: Quellen zur deutschen Aussenpolitik

20.4.2007

Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994

9.1.2025

2022 Uni Bern: Die Schweiz und die Organisation der Welt. Vom Völkerbund bis zur UNO 1918–2002

14.2.2022

2010 Uni Luzern: Von Washington nach Helsinki

29.11.2009