Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sgg_ssh SGG - SSH @sgg_ssh ·
    1 Lug

    @SachaZala verleiht in Anerkennung seines besonderen Einsatzes für die Forschungsfreiheit @jpaerli den neuen SGG-Forschungsfreiheitspreis lapis animosus 2022. 🥳#histCH https://www.sgg-ssh.ch/de/aktivitaeten/sgg-preis-lapis-animosus

    Reply on Twitter 1542846194480816128 Retweet on Twitter 1542846194480816128 3 Like on Twitter 1542846194480816128 16 twitter 1542846194480816128
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    jpaerli Jonathan Pärli @jpaerli ·
    1 Lug

    @sgg_ssh @SachaZala Merci beaucoup! Bei @magazin_daslamm gibt es Hintergründe: https://daslamm.ch/das-gesperrte-archiv-im-streitfall-musey/

    Reply on Twitter 1542847302641016834 Retweet on Twitter 1542847302641016834 3 Like on Twitter 1542847302641016834 7 twitter 1542847302641016834
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Insegnamento
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Insegnamento
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Insegnamento
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Insegnamento
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2022-05-30 Bern
    Relazioni
    2
    2022-05-03 Bern
    Relazioni
    3
    2022-03-30 Bellinzona
    Relazioni
    4
    2022-01-26 Muri
    Relazioni
    5
    2022-01-03 Berna
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Media15.7.2018

2018-06-15 RaBe

15. Juni 2018, RaBe,
RaBe-Info, 11:00 / 18:00

50 Jahre nach dem Bührle-Skandal

Es war der grösste Waffenexport-Skandal in der Schweizer Geschichte: Der Bührle-Skandal im Jahre 1968. Trotz internationalem Waffen-Embargo lieferte der Schweizer Rüstungskonzern Oerlikon Bührle mit gefälschten Export-Zertifikaten damals Waffen an zahlreiche, kriegsführende Länder, unter anderem nach Nigeria, Ägypten oder den Apartheid-Staat Südafrika.
Das Urteil gegen den damaligen Konzerchef Dieter Bührle fiel milde aus, politisch aber schlug es sehr hohe Wellen. Heute, 50 Jahre nach dem Bührle-Skandal scheint diese brisante Episode allerdings vergraben und vergessen – zumindest wenn man die aktuellen Debatten im Parlament verfolgt. Die Rüstungslobby setzt wieder vermehrt Druck auf, dass sie zukünftig ihre Waffen ganz legal auch in Bürgerkriegsländer liefern darf. Historiker Sacha Zala, Direktor der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz Dodis beleuchtet den Bührle-Skandal und seine Folgen.

Beitrag von Gisela Feuz

      50 Jahre nach dem Bührle-Skandal

 

Link RaBe

Previous 2018-05-07 Vernissage DDS Band 26 (Bern)
Next 2018-08-21 Swissinfo.ch

Related Posts

2009-03-02 La Quotidiana

2.3.2009

2005-10-09 RSI Rete Due | Audio

9.10.2005

2021-11-18 Swissinfo

18.11.2021

2010-08-09 TSR | Video

9.8.2010