Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    22 Jan

    #DodisGoes http://dodis.ch/G8951

    Reply on Twitter 1352538266067726336Retweet on Twitter 13525382660677263361Like on Twitter 13525382660677263366twitter 1352538266067726336
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    memoriav_chMemoriav@memoriav_ch·
    21 Jan

    Emanzipation + Wahlrecht der Frauen: Wie die Schweizer #Filmwochenschau damals berichtete 🎥🎤Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts 🇨🇭 und dem 26. @sofilmfest bietet Memoriav eine Zusammenstellung von Filmwochenschauen zum Thema an. https://memoriav.ch/de/emanzipation-und-wahlrecht-der-frauen-in-der-sfw/

    Reply on Twitter 1352307417183363074Retweet on Twitter 135230741718336307415Like on Twitter 135230741718336307414twitter 1352307417183363074
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Enseignement
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Enseignement
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Enseignement
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Enseignement
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2020-11-18 Bern
    Exposés
    2
    2020-10-27 Fribourg
    Exposés
    3
    2019-11-27 Zürich
    Exposés
    4
    2019-11-20 Lausanne
    Exposés
    5
    2019-10-17 Bern
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Médias16.2.2020

2020-02-16 SRF News

16. Februar 2020, SRF News

«Wenn Dokumente nicht auffindbar sind, ist etwas schief gelaufen»

In einem alten Bunker sollen letztes Jahr brisante Dokumente zum Fall der Crypto AG aufgetaucht sein. Gefunden von Spionen des Schweizer Nachrichtendienstes (NDB).

Das berichtet die «NZZ am Sonntag». Der Nachrichtendienstchef persönlich habe den brisanten Fund seiner Chefin – Bundesrätin Viola Amherd – rapportiert. Laut den Dokumenten soll Kaspar Villiger, ehemaliger FDP-Bundesrat und Vorsteher des Militärdepartements, Mitwisser der Spionageaktion gewesen sein. Villiger selber bestreitet das. Dokumente des Bundes in einem Bunker statt in einem Archiv, wie ist das zu beurteilen? Und welche Regeln gibt es für die Archivierung von Bundesdokumenten? Sacha Zala, Historiker und Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte, gibt Antworten.

«Wenn Dokumente nicht auffindbar sind, ist etwas schief gelaufen»

 

Link SRF News

Previous 2020-02-16 SRF 1
Next 2020-02-19 Tages-Anzeiger

Related Posts

2019-05-16 Zürichsee-Zeitung

16.5.2019

2019-07-02 Engadiner Post

2.7.2019

2016-04-12 NZZ

12.4.2016

2016-09-15 Neue Zürcher Zeitung

15.9.2016