Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Enseignement
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Enseignement
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Exposés
    2
    2025-04-07 Berne
    Exposés
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Exposés
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Exposés
    5
    2025-03-10 Bern
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Articles31.12.2013

4.20 Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges. Eine Zwischenbilanz

Sandra Bott, Janick Marina Schaufelbuehl, Sacha Zala: «Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges. Eine Zwischenbilanz», in: id. (Hg.): Die internationale Schweiz in der Zeit des Kalten Krieges. Relations internationales de la Suisse durant la Guerre froide
(Itinera, 30), Basel 2011, 5–15.

Previous 2013-12-10 RSI Rete Due | Audio
Next 2.07 Die Moderne und ihre Krisen. Studien von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Related Posts

4.05 Il segreto di Stato e la censura dei documenti diplomatici nel XIX e XX secolo

2.9.2005

4.27 Neutrality as a Business Strategy: Switzerland and Latin American in the Cold War

4.10.2015

4.31 Als die Mauer fiel. Die Wahrnehmung der deutschen Wiedervereinigung in internationalen diplomatischen Dokumenten 1989–1990

28.2.2020

4.24 Von Ehefrauen, Sekretärinnen und Diplomatinnen. Diskurse, Biographien und Verwaltungspraktiken im schweizerischen diplomatischen Corps, 1945–1975

6.1.2014