Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Enseignement
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Enseignement
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2025-10-09 Locarno
    Exposés
    2
    2025-10-03 Genf
    Activités, Exposés
    3
    2025-09-25 Porrentruy
    Activités, Exposés
    4
    2025-05-22 Bern
    Exposés
    5
    2025-04-07 Berne
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
Articles7.1.2014

4.25 Krisen, Konfrontation, Konsens (1914–1949)

Sacha Zala: «Krisen, Konfrontation, Konsens (1914–1949)», in: Die Geschichte der Schweiz, Schwabe Verlag: Basel 2014, 491–539.

 

Rezension «Krisen, Konfrontation, Konsens (1914–1949)»

Previous 6.25 Martin Bundi – una possente voce delle minoranze
Next 6.26 Die DDS im Zeichen 150 anni Svizzera – Italia

Related Posts

4.14 Verzeichnis der militärischen Bestände im Bundesarchiv

2.9.2005

4.23 Historiografische Anmerkungen zur Geschichte der schweizerischen Aussenbeziehungen in der Nachkriegszeit

5.1.2014

4.35 Souveränität, Neutralität, Aussenhandel: Zweck und Ziele der Schweizer Aussenpolitik seit 1848

11.10.2021

4.28 Die Debatte zu einem ‹geheimen Abkommen› zwischen Bundesrat Graber und der PLO. Eine Zwischenbilanz

4.1.2016