Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Insegnamento
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Insegnamento
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Relazioni
    2
    2025-04-07 Berne
    Relazioni
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Relazioni
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Relazioni
    5
    2025-03-10 Bern
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Media

2019-02-07 Engadiner Post

7. Februar 2019, Engadiner Post

Bündner Kulturpreis geht an Sacha Zala

Die Regierung vergibt den Bündner Kulturpreis 2019 an den Historiker Sacha Zala aus Brusio und Bern für sein Engagement zur Sicherung und Förderung der italienischen Sprache. Der Preis ist mit 30 000 Franken dotiert.
Read More

2019-02-07 Ticino7

7 febbraio 2019, Ticino7

Premio grigionese della cultura a Sacha Zala

Il riconoscimento attesta l’operato del professore di storia all’Università di Berna a difesa della lingua italiana e del Grigioni italiano.
Read More

2019-02-04 RSI Rete Uno

4 febbraio 2019, RSI Rete Uno,
Modem, 08:20

Volatilizzati gli atti della P26

I sette classatori e i venti dossier sull'”esercito segreto” P-26, persi dal Dipartimento federale della difesa, non potranno più essere recuperati. La scomparsa definitiva dei documenti era stata denunciata dalla Delegazione delle commissioni della gestione delle camere federali (DelCG) un anno fa. Per ritrovarli era stato incaricato lo stesso Dipartimento. Ma dopo un anno di ricerche, niente.
Read More

2019-01-31 Swissinfo.ch

31. January 2019, Swissinfo.ch

Aubert’s African adventure, a turning point for Swiss foreign policy

Forty years ago the Swiss foreign affairs minister spent two weeks travelling around West Africa. The visit opened a new chapter in Swiss foreign policy and triggered considerable controversy and heated debates back home about neutral Switzerland’s role in the world.
Read More

2018-12-09 RSI La 1

9 dicembre 2018, RSI La 1,
Il Quotidiano, 19:00

Sacha Zala sulla P-26

Il consigliere di Stato del Ticino ha deciso di distanziarsi dalla posizione del Governo in risposta agli atti parlamentari sui fatti dell’estate 2015.

/mov/2018-12-09_RSI-La-1.mp4

Read More

2018-10-25 Der Landbote

25. Oktober 2018, Der Landbote

Fünf Granaten und stinkender Käse

Vor 50 Jahren feuerte die Schweizer Armee auf Liechtenstein. «Schweizer Imperialismus», fanden Studenten in den USA und protestierten.
Read More

2018-10-25 Der Landboote

25. Oktober 2018, Der Landbote

Fünf Granaten und stinkender Käse

Vor 50 Jahren feuerte die Schweizer Armee auf Liechtenstein. «Schweizer Imperialismus», fanden Studenten in den USA und protestierten.
Read More

2018-10-25 Blick

25. Oktober 2018, Blick.ch

Studentenprotest vor 50 Jahren gegen «Schweizer Imperialismus»

Vor 50 Jahren protestierten Studenten aus Solidarität mit Liechtenstein vor dem Generalkonsulat in New York gegen den «Schweizer Imperialismus». Auslöser der scherzhaften Aktion war ein peinlicher Zwischenfall der Schweizer Armee.
Read More

2018-10-04 RaBe

4. Oktober 2018, Radio RaBe,
RaBe-Info, 11:00/18:00

Zeitsprung – 40 Jahre Kanton Jura!

Es war einer der ganz grossen Momente in der jüngeren Geschichte der Schweiz. Vor genau 40 Jahren, nämlich am 24. September 1978, sagten 71% der Schweizer Stimmbevölkerung JA zum Kanton Jura und damit auch JA zur Abspaltung vom Kanton Bern. Die internationale Presse würdigte den Volksentscheid damals, indem sie die Abstimmung gar als «Lektion für ganz Europa» und als «Sieg für die schweizerische Eidgenossenschaft selbst und ihre Demokratie» (Figaro) bezeichnete.
Read More

2018-10-01 EDA-Bulletin

1. Oktober 2018, EDA-Bulletin 5/2018

Die «Revolte der Jungen» aus der Sicht der schweizer Diplomatie

Mit dem neunten Dokumentenband aus der Reihe «Quaderni di Dodis» präsentiert die Forschungsstelle Dodis Berichte von Schweizer Botschaften in 22 Ländern sowie eine in Bern entstandene Studie der damaligen diplomatischen Stagiaires zur «Revolte der Jungen».
Read More

  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 111