Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    SAGW_CHSAGW@SAGW_CH·
    21 Mag

    #SAGW_JV22 L’ASSH a désormais la chance de compter son président sortant, le professeur Jean-Jacques Aubert, parmi ses membres d’honneur. Un grand merci pour ton engagement, Jean-Jacques ! @UniNeuchatel

    Reply on Twitter 1527968996858941441Retweet on Twitter 15279689968589414411Like on Twitter 15279689968589414413twitter 1527968996858941441
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    SAGW_CHSAGW@SAGW_CH·
    21 Mag

    #SAGW_JV22 Die SAGW hat drei neue Vorstandsmitglieder gewählt – herzliche Gratulation an Caspar Hirschi, Tobias Hodel @thist_be und Jan Blanc! | L’ASSH a élu trois nouveaux membres du Comité – toutes nos félicitations à Caspar Hirschi, Tobias Hodel @thist_be et Jan Blanc!

    Reply on Twitter 1527966644403838977Retweet on Twitter 15279666444038389774Like on Twitter 152796664440383897715twitter 1527966644403838977
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Insegnamento
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Insegnamento
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Insegnamento
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Insegnamento
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2022-05-03 Bern
    Relazioni
    2
    2022-03-30 Bellinzona
    Relazioni
    3
    2022-01-26 Muri
    Relazioni
    4
    2022-01-03 Berna
    Relazioni
    5
    2021-11-02 Fribourg
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Attività Insegnamento20.4.2007

2007 Uni Bern: Der Aufstieg des Faschismus

Universität Bern • SS 2007

Der Aufstieg des italienischen Faschismus

Übung (2-stündig)

Die Übung analysiert die Entstehungsphase des italienischen Faschismus bis zum Marsch auf Rom. Nebst einer Analyse der tief liegenden Ursachen für die Krise der «verspäteten Nation», werden die Entwicklungen untersucht, die 1919 zur Gründung der «Fasci italiani di combattimento» führten. Dabei werden exemplarisch jene zentralen Elemente untersucht, die zu Mussolinis Konzeption des «Stato totalitario» beitrugen. Die empirische Betrachtung zielt auf eine Untersuchung sowohl der Kernelemente faschistischer Ideologie als auch auf die frühen faschistischen Herrschaftspraktiken und soll damit eine Diskussion unterschiedlicher Faschismus-Begriffe ermöglichen.
Pflichtlektüre: Hans Woller, Rom, 28. Oktober 1922. Die faschistische Herausforderung, München 1999.

Previous 2007 Uni Bern: Quellen zur deutschen Aussenpolitik
Next 2007-04-21 Berner Zeitung

Related Posts

2010 Uni Luzern: Von Washington nach Helsinki

29.11.2009

2001-04-24 Bern

24.4.2001

2008-07-07 Roma

2.12.2009

2008-12-04 Bern

2.12.2009