Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    5 Jan

    Der neue Band ist da #DDS1990! An der virtuellen Buchvernissage erinnerte sich alt Bundesrat Arnold Koller gestern an sein Präsidialjahr 1990. Die ganze Präsentation zum Nachschauen gibt’s hier: https://vimeo.com/497286920

    Reply on Twitter 1346496870336647168Retweet on Twitter 13464968703366471682Like on Twitter 134649687033664716811twitter 1346496870336647168
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    FondetudesStudienstiftung CH@Fondetudes·
    7 Jan

    La base de donnée en ligne @Dodis est une véritable mine à trouvailles! Le Prof @SachaZala était l'un de nos invités lors de l'événement "#TreffpunktBern: #Multilateralismus - Verhandlungsgeschick ist gefragt!" en novembre dernier. https://twitter.com/Dodis/status/1346185151517257730

    Reply on Twitter 1347098146522996736Retweet on Twitter 13470981465229967363Like on Twitter 13470981465229967364twitter 1347098146522996736
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Lehre
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Lehre
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Lehre
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2020-11-18 Bern
    Vorträge
    2
    2020-10-27 Fribourg
    Vorträge
    3
    2020-05-14 Bern
    Video, Vorträge
    4
    2019-11-27 Zürich
    Vorträge
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Aktivitäten Lehre20.4.2007

2007 Uni Bern: Der Aufstieg des Faschismus

Universität Bern • SS 2007

Der Aufstieg des italienischen Faschismus

Übung (2-stündig)

Die Übung analysiert die Entstehungsphase des italienischen Faschismus bis zum Marsch auf Rom. Nebst einer Analyse der tief liegenden Ursachen für die Krise der «verspäteten Nation», werden die Entwicklungen untersucht, die 1919 zur Gründung der «Fasci italiani di combattimento» führten. Dabei werden exemplarisch jene zentralen Elemente untersucht, die zu Mussolinis Konzeption des «Stato totalitario» beitrugen. Die empirische Betrachtung zielt auf eine Untersuchung sowohl der Kernelemente faschistischer Ideologie als auch auf die frühen faschistischen Herrschaftspraktiken und soll damit eine Diskussion unterschiedlicher Faschismus-Begriffe ermöglichen.
Pflichtlektüre: Hans Woller, Rom, 28. Oktober 1922. Die faschistische Herausforderung, München 1999.

Previous 2007 Uni Bern: Quellen zur deutschen Aussenpolitik
Next 2007-04-21 Berner Zeitung

Related Posts

2009-11-05 Roma

2.12.2009

2009 Uni Bern: Der Erste Weltkrieg und seine Folgen

29.11.2009

2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)

19.5.2020

2015 Uni Bern: Die Aussenbeziehungen der Schweiz 1945-1975 – Forschen mit der Datenbank Dodis

6.2.2015