Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sgg_ssh SGG - SSH @sgg_ssh ·
    1 Jul

    @SachaZala verleiht in Anerkennung seines besonderen Einsatzes für die Forschungsfreiheit @jpaerli den neuen SGG-Forschungsfreiheitspreis lapis animosus 2022. 🥳#histCH https://www.sgg-ssh.ch/de/aktivitaeten/sgg-preis-lapis-animosus

    Reply on Twitter 1542846194480816128 Retweet on Twitter 1542846194480816128 3 Like on Twitter 1542846194480816128 16 twitter 1542846194480816128
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    jpaerli Jonathan Pärli @jpaerli ·
    1 Jul

    @sgg_ssh @SachaZala Merci beaucoup! Bei @magazin_daslamm gibt es Hintergründe: https://daslamm.ch/das-gesperrte-archiv-im-streitfall-musey/

    Reply on Twitter 1542847302641016834 Retweet on Twitter 1542847302641016834 3 Like on Twitter 1542847302641016834 7 twitter 1542847302641016834
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Teaching
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Teaching
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Teaching
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Teaching
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2022-05-30 Bern
    Talks
    2
    2022-05-03 Bern
    Talks
    3
    2022-03-30 Bellinzona
    Talks
    4
    2022-01-26 Muri
    Talks
    5
    2022-01-03 Berne
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
Talks3.5.2022

2022-05-03 Bern

3. Mai 2022, Bern, Operation Libero
Neutral, neutraler, am neutralsten – Vortrag zur Neutralität der Schweiz

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine – einen souveränen und demokratischen Staat – ist auf unserem Kontinent vieles innerhalb kürzester Zeit ins Wanken geraten. Vor diesem Hintergrund wurde mit der Entscheidung des Bundesrats zur Übernahme der EU-Sanktionen die Schweizer Neutralität wieder ins Rampenlicht des öffentlichen Diskurses gerückt.

Wie neutral will, soll und kann die Schweiz eigentlich sein? Ist die Schweizer Neutralität Fakt, Fassade, Tugend, Mythos oder ein bisschen von alledem zusammen? Wie hat sich das Neutralitätsverständnis verändert und welche Herausforderungen bringt das mit sich?

Bei all diesen offenen und interessanten Fragen steht für uns fest, dass ein genauer und frischer Blick auf als unumstössliche, wenn nicht sogar als «heilig» gehandhabte Eigenschaften der Schweiz in dessen Einordnung in die dramatischen Ereignisse der vergangenen Wochen unabdinglich ist.

Aus diesem Grund haben wir Prof. Dr. Sacha Zala, Titularprofessor für Schweizer und Neueste allgemeine Geschichte an der Universität Bern, eingeladen, einen Vortrag zur Schweizer Neutralität zu halten. Als Historiker, der sich u.a. vertieft mit Fragen der Schweizer Neutralität und Diplomatie beschäftigt, kann er die Diskussion um die Neutralität der Schweiz in einen historischen Kontext setzen.

Wir freuen uns sehr auf diesen Input, der zweifelsohne eine ausgezeichnete Grundlage für eine ausgiebige Diskussion im Nachhinein liefern wird.

Neutral, neutraler, am neutralsten – Vortrag zur Neutralität der Schweiz

Link Operation Libero

Previous 2022-04-30 Corriere del Ticino
Next 2022-05-25 Der Bund

Related Posts

2002-03-05 Napoli

5.3.2002

2010-11-12 Basel

12.11.2010

2009-11-13 Genève

2.12.2009

2000-11-09

9.11.2000