Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Enseignement
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Enseignement
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Enseignement
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Enseignement
  • Relazioni

    1
    2025-10-09 Locarno
    Exposés
    2
    2025-05-22 Bern
    Exposés
    3
    2025-04-07 Berne
    Exposés
    4
    2025-03-19 Freiburg
    Exposés
    5
    2025-04-15 Neuchâtel
    Exposés
Sacha Zala
  • Portrait
  • Publications
  • Activités
  • Médias
  • Contact
  • Français
    • Italiano
    • Deutsch
    • English

Activités

2022-01-03 Berne

3 janvier 2022, Berne, Documents diplomatiques suisses (Dodis)

Point-presse concernant la publication de la dernière édition sur l’année 1991

Le 1er janvier 2022, exactement à l’expiration du délai de protection légal de 30 ans, le centre de recherche Dodis a publié sur sa base de données une sélection des documents les plus pertinents pour l’histoire de la politique étrangère suisse durant l’année de bouleversement 1991. 62 de ces documents clés ont été publiés dans le nouveau volume Documents diplomatiques suisses 1991, qui a été présenté par le directeur de Dodis Sacha Zala, Madeleine Herren (présidente de la Commission scientifique de Dodis) et Philippe Künzler (directeur des Archives fédérales suisses).
Les sources ainsi rendues accessibles illustrent la conclusion controversée du traité sur l’EEE, ainsi que les défis que rencontre la politique étrangère suisse à travers le déclenchement de la guerre du Golfe et des guerres de Yougoslavie de même que l’effondrement de l’Union soviétique. La publication de ces documents a eu un large écho dans le paysage médiatiques suisse.

Read More

2021-11-02 Fribourg

02. novembre 2021, Université de Fribourg

L’histoire de l’édition de documents diplomatiques (17–21e siècle)
Read More

2021-10-15 Neuchâtel

15 octobre 2021, Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel, Dodis

Marc e[s]t Dodis

Read More

2021-09-29 Zürich

29. September 2021, Landesmuseum Zürich, NZZ Libro

Der erste Schweizer Aussenminister (Laudatio)

Read More

2021-09-24 Thun

24. September 2021, Univers Suisse historique, Hotel Alpha Thun

Grundlagenforschung zur Zeitgeschichte

Read More

2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

Fernuniversität Schweiz • HS 2021
Geschichte der internationalen Beziehungen
Fernkurs

Als Einführung in die Geschichte der internationalen Beziehungen konzipiert, fokussiert dieses Modul auf die Herausbildung und Etablierung multilateraler Beziehungen und internationaler Organisationen im langen 19. Jahrhundert und deren Institutionalisierung im System des Völkerbundes und der Vereinten Nationen (UNO) im 20. Jahrhundert. Anhand der grossen Krisen, wird die historische Entwicklung unter dem Fokus der multilateralen Beziehungen untersucht. Ausgehend von verschiedenen thematischen Ansätzen werden exemplarisch auch die Aussenbeziehungen der Schweiz im internationalen System der Zwischenkriegszeit und während des Kalten Krieges analysiert. Der Kurs beinhaltet eine gezielte Einführung in die Datenbank Dodis (www.dodis.ch) der Diplomatischen Dokumente der Schweiz. Dabei soll insbesondere die Vielschichtigkeit der schweizerischen Aussenpolitik zwischen dem herrschenden Neutralitätsdiskurs und der starken Integration in die Weltwirtschaft und in den Westblock untersucht werden.
Read More

2021-07-16 Washington D.C.

16. Juli 2021, Washington D.C. (online), Wilson Center

International History Declassified – Inside the Dodis Archives
Read More

2021-04-29 Lissabon

29. April 2021, Lissabon (online), Instituto Diplomatico

Publishing and interconnecting diplomatic documents: The Swiss case (Dodis and Metagrid)

Talk of Sacha Zala at the internatioal workshop Archives and Historical Research International Best Practices in Digitisation Projects.
Read More

2021 Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990

Universität Bern • HS 2021
Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
HW-Übung (2-stündig)

Nach den epochalen Umwälzungen des Jahrs 1989 stand auch 1990 ganz im Zeichen der europäischen Wende. Der demokratische Wandel in Mittel- und Osteuropa, der Wegfall des Ost-West-Antagonismus und die Wiedervereinigung Deutschlands beflügelten die europäische Idee. Mittendrin fand sich die Schweiz – herausgefordert von Fragen nach ihrer Neutralität, ihrer Rolle in der internationalen Gemeinschaft und ihrem Standpunkt bezüglich der europäischen Integration. Weitere zentrale Themen bildeten 1990 die Verhandlungen über den Europäischen Wirtschaftsraum, die Golfkrise, die Uruguay-Runde des GATT, der Beitritt zu den Institutionen von Bretton Woods und das Verhältnis zu internationalen Organisationen, die Entwicklungszusammenarbeit und die Wirtschaftsbeziehungen zu Lateinamerika, Afrika und Asien sowie Reflexionen zu einem im Wandel begriffenen Selbstbild der Schweiz.
Read More

2021-03-10 Learn Dodis Day 2021

10. März 2021, Dodis, Workshop, Bern

Learn Dodis Day 2021
Read More

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 34