Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English

Vorträge

2015-04-16 Washington, D.C.

16. April 2015, Washington, D.C.:
George Marshall Conference Center, U.S. Department of State.
International Conference of Editors of Diplomatic Documents ICEDD.

Teilnahme an der Round Table Discussion «Digital Horizons».

Read More

2015-03-27 Basel

27. März 2014, Basel:

Basel, Universität Basel, Department of History/Institute for European Global Studies.

Workshop «Digital Humanities in European Global Research»:

Panel 1, Infrastructures and tools.

2015-02-23 Lausanne

23. Februar 2015 Université de Lausanne

Dodis – De la vastitude qualitative à la vastité quantitative

2015-01-30 Bern

30. Januar 2014, Bern:

Bern, Workshop Universität Bern, Digital Humanities/Infoclio: Scholarship in Software, Software as Scholarship: From Genesis to Peer Review.

Roundtable on Peer Review for Digital Scholarly Work: S

«Some dogmatic postulates for the digital historical sciences.»

Read More

2014-11-28 Bern

28. November 2014, Bern:

Bern, Tagung infoclio: Datenschutz und Geschichtswissenschaften.

«Podiumsdiskussion: Zugang zu personenbezogenen Daten im Archiv. Einsicht mit Rücksicht? »

Read More

2014-11-13 Paris

13. November 2014, Paris: Unesco-Kolloquium:

Comité international des sciences historiques (CISH): Des Balkans au monde: entrer en guerre, 1914-1918. Échelle globale, échelles locales/From the Balkans to the World: Going to War, 1914-1918. A Local and Global Perspective.
Round table: The Great War: The Evolution of the Historiography

«History as Continuation of War by Other Means: The War of Documents in the War-Guilt Controversy.»

Read More

2014-11-12 Bern

12. November 2014, Bern:
Jubiläumsanlass
10 Jahre KOST Was haben wir erreicht? Wie geht es weiter?

Read More

2014-11-07 Zürich

7. November 2014, Zürich:
Editionen! Wozu? Wie? Und wie viele? Zum Stand der historischen «Edition» in der Schweiz im digitalen Zeitalter:

Panel 1: Editionen im Spannungsfeld neuer Formen der Archiverschliessung

Read More

NZZ Podium Berlin spezial: Ist Neutralität Friedensbeitrag oder Trittbrettfahrerei?

Deutsches Historisches Museum2. Juli 2014, Berlin:
Deutsches Historisches Museum, Schlüterhof

Ist Neutralität Friedensbeitrag oder Trittbrettfahrerei? Das Beispiel Schweiz
Einleitungsreferat: Sacha Zala
Diskussionsteilnehmer: Egon Bahr, Gabriele Metzler,
Philipp Missfelder, Hans-Christian Ströbele
Gesprächsleiter: Eric Gujer

Read More

L’Institut suisse de Rome. Entre culture, politique et diplomatie

27. Juni 2014, Rom:
Istituto Svizzero di Roma (ISR):

Buchpräsentation Noëlle-Laetitia Perret : L’Institut suisse de Rome. Entre culture, politique et diplomatie
Ansprachen von Mauro Moruzzi, Carlo Sommaruga, Joachim Blüher, Danielle van Mal Maeder, Sacha Zala, Noëlle-Laetitia Perret und Charles Kleiber.

Read More

  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 24