Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
  • Twitter

    Sacha ZalaFollow

    Sacha Zala
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    DodisDodis@Dodis·
    5 Mar

    #DodisGoes http://dodis.ch/G10918

    Reply on Twitter 1367756477973356545Retweet on Twitter 13677564779733565451Like on Twitter 13677564779733565454twitter 1367756477973356545
    Retweet on TwitterSacha Zala Retweeted
    stakatsSean Takats@stakats·
    4 Mar

    Zotero now has beautiful PDF annotation and a clever new system for taking notes (both in beta).

    Reply on Twitter 1367407872041172996Retweet on Twitter 13674078720411729961035Like on Twitter 13674078720411729966371twitter 1367407872041172996
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Teaching
    2
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Teaching
    3
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Teaching
    4
    2020 Uni Basel: Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Teaching
    5
    2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
    Teaching
  • Relazioni

    1
    2021-01-04 Bern
    Talks
    2
    2020-11-18 Bern
    Talks
    3
    2020-10-27 Fribourg
    Talks
    4
    2019-11-27 Zürich
    Talks
    5
    2019-11-20 Lausanne
    Talks
Sacha Zala
  • About
  • Publications
  • Activities
  • Media
  • Contact
  • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Français
Media5.5.2020

2020-05-05 Blick

5. Mai 2020, Blick

Als die Schweiz aufatmen konnte

Am 8. Mai 1945 feierte ganz Europa die Kapitulation der Deutschen. In der Schweiz festete die Bevölkerung bis in die Nacht hinein. Dem Bundesrat gefiel das nicht.

Seit Tagen munkelte man schon darüber, am 8. Mai war es offiziell: das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Tags zuvor hatte Nazi-Deutschland im französischen Reims kapituliert, nun erwachte ein ganzer Kontinent aus einem Albtraum – mit über 50 Millionen Opfern, davon sechs Millionen Juden.

Ein Aufatmen ging auch durch die Schweiz. Kirchenglocken läuteten, Läden blieben «wegen Friedens geschlossen», der Unterricht fiel aus – überhaupt mochte kaum jemand an Arbeit denken. In den Städten wälzten sich Menschenmassen durch die Strassen, ein Meer von Alliierten-Fähnchen tat sich auf. Die Heilsarmee spielte die Nationalhymne, Zeitungsjungen verkauften massenhaft «Extrablätter», Jünglinge betranken sich bis tief in die Nacht.

In Zürich trafen sich auf dem Helvetiaplatz Hunderte zu einer Kundgebung gegen Nazi-Sympathisanten. In Genf sang eine Gruppe vor dem französischen Konsulat die Marseillaise. Und die Nichte von Charles de Gaule, Geneviève de Gaulle, die kurz zuvor dorthin geflüchtet war, rief aus dem Fenster: «Vive la France!»

Als die Schweiz aufatmen konnte

 

Link Blick

Previous 2020-02-27 RSI 1
Next 2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)

Related Posts

2020-06-15 RSI Rete Uno

15.6.2020

2001-02-13 RSI Rete Due

13.2.2001

2019-02-07 Ticino7

7.2.2019

2017.06.15 Swissinfo.ch

15.6.2017