Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Twitter

    Sacha Zala Follow

    SachaZala
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    sgg_ssh SGG - SSH @sgg_ssh ·
    1 Jul

    @SachaZala verleiht in Anerkennung seines besonderen Einsatzes für die Forschungsfreiheit @jpaerli den neuen SGG-Forschungsfreiheitspreis lapis animosus 2022. 🥳#histCH https://www.sgg-ssh.ch/de/aktivitaeten/sgg-preis-lapis-animosus

    Reply on Twitter 1542846194480816128 Retweet on Twitter 1542846194480816128 3 Like on Twitter 1542846194480816128 16 twitter 1542846194480816128
    Retweet on Twitter Sacha Zala Retweeted
    jpaerli Jonathan Pärli @jpaerli ·
    1 Jul

    @sgg_ssh @SachaZala Merci beaucoup! Bei @magazin_daslamm gibt es Hintergründe: https://daslamm.ch/das-gesperrte-archiv-im-streitfall-musey/

    Reply on Twitter 1542847302641016834 Retweet on Twitter 1542847302641016834 3 Like on Twitter 1542847302641016834 7 twitter 1542847302641016834
    Load More...
  • Insegnamento

    1
    Uni Bern: Nach der Wende. Die schweizerische Aussenpolitik 1990
    Lehre
    2
    2021 Uni Bern: Das Geschäft der Neutralität. Schweizerische Aussenhandelspolitik im Kalten Krieg 1942–1989
    Lehre
    3
    2020 Uni Bern: Alpen, Tunnel und internationale Beziehungen. Von der «Kommission Eisenbahntunnel durch die Alpen» zum Transitabkommen mit der EG (1960–1992)
    Lehre
    4
    2020 Uni Bern: Rom im Faschismus
    Lehre
    5
    2020 Uni Basel: Rom in Renaissance und Faschismus
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2022-05-30 Bern
    Vorträge
    2
    2022-05-03 Bern
    Vorträge
    3
    2022-03-30 Bellinzona
    Vorträge
    4
    2022-01-26 Muri
    Vorträge
    5
    2022-01-03 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Vorträge3.1.2022

2022-01-03 Bern

3. Januar 2022, Bern, Diplomatische Dokumente der Schweiz (Dodis)

Öffnung der Archive. Neue Dokumente zur Schweizer Aussenpolitik 1991

Exakt mit Ablauf der gesetzlichen 30-jährigen Schutzfrist hat die Forschungsstelle Dodis am 1. Januar 2022 auf ihrer Datenbank eine Auswahl der relevantesten Akten zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im Umbruchjahr 1991 veröffentlicht. 62 dieser Schlüsseldokumente fanden Eingang in den neusten Band Diplomatische Dokumente der Schweiz 1991, der an einer hybriden Medienkonferenz von Dodis-Direktor Sacha Zala, Madeleine Herren (Präsidentin Wissenschaftlicher Beirat) und Philippe Künzler (Direktor Bundesarchiv) vorgestellt wurde.
Die neu zugänglichen Dokumente zeigen den kontroversen Abschluss des EWR-Vertrags und die aussenpolitischen Herausforderungen der Schweiz beim Ausbruch des Golfkriegs, der Jugoslawienkriege sowie beim Zerfall der Sowjetunion und fanden in der schweizerischen Medienlandschaft breite Resonanz.

Zum Nachschauen: Aufzeichnung der Vernissage

Zum Medienarchiv: dodis.ch/aktivitaeten/medienarchiv

Zum Band: dodis.ch/de/DDS-1991

Previous 2022-01-02 RSI
Next 2022-01-03 blue News

Related Posts

2015-06-05 Prangins

5.6.2015

2012-11-17 Basel

17.11.2012

2001-11-27 Fribourg

27.11.2001

2014-06-03 Bern

3.6.2014