Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    2
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
    3
    2025-03-19 Freiburg
    Vorträge
    4
    2025-04-15 Neuchâtel
    Vorträge
    5
    2025-03-10 Bern
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Media27.2.2022

2022-02-27 Luzerner Zeitung

27. Februar 2022, Luzerner Zeitung

«Entscheidend ist, ob die Schweiz mit ihrer Sanktionspolitik wirklich verhindert, zur Profiteurin zu werden» – Historiker Sacha Zala ordnet ein

Das Umgehen verhindern, statt selber Sanktionen ergreifen: Das Verhalten des Bundesrats bezüglich Sanktionen gegen Russland stösst auf Unverständnis. Die Schweizer Neutralität sei zur identitätspolitischen Frage mit einem Eigenleben geworden, sagt Experte und Historiker Sacha Zala.

«Entscheidend ist, ob die Schweiz mit ihrer Sanktionspolitik wirklich verhindert, zur Profiteurin zu werden» – Historiker Sacha Zala ordnet ein

 

Link Luzerner Zeitung

Previous 2022-02-27 Luzerner Zeitung
Next 2022-02-27 bz Basel

Related Posts

2015-03-15 swissinfo.ch

15.3.2015

2005-10-09 RSI Rete Due | Audio

9.10.2005

2006-11-23 Die Südostschweiz

23.11.2006

2014-07-26 RSI Rete Due

26.7.2014