Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
    Lehre
    2
    Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
    Lehre
    3
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    4
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Lehre
    5
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Lehre
  • Relazioni

    1
    2025-10-09 Locarno
    Vorträge
    2
    2025-10-03 Genf
    Aktivitäten, Vorträge
    3
    2025-09-25 Porrentruy
    Aktivitäten, Vorträge
    4
    2025-05-22 Bern
    Vorträge
    5
    2025-04-07 Berne
    Vorträge
Sacha Zala
  • Über mich
  • Publikationen
  • Aktivitäten
  • Media
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Italiano
    • Français
    • English
Media7.10.2025

2025-10-07 NZZ

7. Oktober 2025, NZZ
S.9

Neutral, neutraler, Locarno. Vor 100 Jahren einigten sich Europas Grossmächte im Tessin auf eine Sicherheitsordnung – man glaubte, das Schlimmste abgewendet zu haben

«Locarnos Lob ertönt in allen Sprachen, und niemand möchte heute mehr für einen andern Konferenzort optieren», schrieb die NZZ am 5. Oktober 1925. Grosse Hoffnungen waren mit der bis zum 16. Oktober im Städtchen am Lago Maggiore stattfindenden Konferenz verbunden. Sieben Jahre nach dem Ersten Weltkrieg wollten Frankreichs Aussenminister Aristide Briand und die deutsche Delegation um Aussenminister Gustav Stresemann und Kanzler Hans Luther den Frieden in Europa sichern. Der britische Aussenminister Austen Chamberlain sowie Italiens faschistischer Ministerpräsident Benito Mussolini waren als Garantiemächte beteiligt.

Annalena Müller

Neutral, neutraler, Locarno

 

Link NZZ

Previous 2025-10-05 RSI
Next 2025-10-09 Locarno

Related Posts

1996-06-28 RSI Rete Uno | Audio

28.6.1996

2010-12-23 Radio RaBe | Audio

23.12.2010

2023-05-02 NZZ-Folio

2.5.2023

2015-05-02 Berner Zeitung

2.5.2015