2023-10-18 Stockholm
13. Oktober 2023, Stockholm University
The History of the NNSC in the Diplomatic Documents of Switzerland 1951–1995
13. Oktober 2023, Stockholm University
The History of the NNSC in the Diplomatic Documents of Switzerland 1951–1995
13. Oktober 2023, Embassy of Switzerland in Seoul, Symposium
The History of the NNSC in the Diplomatic Documents of Switzerland 1951–1995
29. Juni 2023, Universität Bern, SGG Editionstagung
Editionsförderung im 21. Jahrhundert
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG), die Schweizerische Musikforschende Gesellschaft (SMG) und die Schweizerische Akademie für Geistes und Sozialwissenschaften (SAGW) laden Stakeholder aus Forschung und Förderorganisationen ein, um über die Finanzierung und die Bedeutung von Editionsprojekten heute und in Zukunft zu diskutieren.
Read More
15. Juni 2023, Landesmuseum Zürich, Ausstellung «Zum Geburtstag viel Recht»
Schweizer Grundrechte nach dem Frauenstimmrecht im aussenpolitischen Kontext
6. Juni 2023, Bern, Parlamentarische Gruppe «Geschichte»
Forschungsförderung in der Geschichtswissenschaft quo vadis?
24 Mai 2023, Université de Neuchâtel, L’Institut d’histoire, Conférence de fin d’année
Qu’est-ce qu’une neutralité? La Suisse et sa religion politique 1900–2023
11. Maggio 2023, Società Svizzera Impresari Costruttori, Sezione Ticino, Assemblea generale
La Svizzera e la sua neutralità
11. Mai 2023, Bundeshaus, Anhörung Sicherheitspolitische Kommission des Ständerates
Geschichte der Neutralität und der Kriesgmaterialausfuhr
06. Mai 2023, ASO-Deutschland Konferenz (Online)
Die Schweiz und ihre Neutralität
24. März 2023, Universität Bern, Workshop Kriegsgefangenschaft und Internierung
Sowjetische Kriegsgefangene und schweizerische Internierungspraktiken im Zweiten Weltkrieg
Gemeinsam mit Prof. Dr. Julia Richers
Das Schicksal sowjetischer Militärpersonen in deutschen, schweizerischen, österreichischen und sowjetischen Quellen, 1941–1946
Read More